derweingerg

derweingerg Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von derweingerg, Wein-, Bier- und Spirituosenhandel, Südliche Hauptstraße 27, Rottach-Egern.

Ihr Weinfachhandel am Tegernsee mit individueller & persönlicher Beratung, Geschenkverpackungen und WeinVersand innerhalb Deutschlands, Onlineshop, Lieferung im Tegernseer Tal 3x die Woche, Weinbeschreibungen for take away, Parkplätze vor dem Laden

Okayyyyy: Die Eisheiligen haben wohl etwas verfrüht Fahrt aufgenommen. Brrrr 🥶… aber sich darüber zu beschweren bringt u...
07/05/2025

Okayyyyy: Die Eisheiligen haben wohl etwas verfrüht Fahrt aufgenommen. Brrrr 🥶… aber sich darüber zu beschweren bringt uns nicht weiter, lieber versuchen wir die kalten Temperaturen und die trüben und nassen Aussichten mit frühlingshaften Weinen in die Flucht zu schlagen.

Unsere Spargelrunde wird von 2 Weißweinen zur Vollendung gebracht:
Mit dem Sauvignon Blanc „Duo“ von einem unserer langjährigen Partner, dem Weingut Kissinger, schicken wir rein aromatisch betrachtet nicht nur den Frühling ins Rennen, sondern holen darüber hinaus richtige Sommergefühle ans Tageslicht. Dieser fruchtige Tropfen ist einer von 2 Weinen, welcher gemeinsam von Vater Jürgen und Sohn Moritz vinifiziert wird und das Beste aus beiden Generationen und somit Stilen vereint.

Diesen stellen wir mit dem Albariño einen heißblütigen Spanier an die Seite: der muss – aufgrund seiner Herkunft - gar nicht allzu viel Aufwand betreiben, um ein wärmendes und sonniges Gefühl zu verbreiten… und bietet darüber hinaus die besten Voraussetzungen, um die Spargelstange galant zu umspülen.
#🍷🍷🍷

Willkommen in einer neuen Woche. & weil diese nicht ganz so frühlingshaft sonnig und warm startet, wie die letzte geende...
05/05/2025

Willkommen in einer neuen Woche. & weil diese nicht ganz so frühlingshaft sonnig und warm startet, wie die letzte geendet hat, ziehen wir heute mal passend hierfür die etwas farbenfroheren Gläserfüller vor…
Hierfür greifen wir auf 2 mittelitalienische Vertreter zurück, die der Gemüsestange kräftig zuspielen.
Der „Rosa die Elena“ kommt aus den Marken und kann mit ordentlich Frische punkten.
Für den roten Spargel-Partner sind wir in eines der berühmtesten Gebiete Italiens abgetaucht. Die Rede ist vom Bolgheri in der Toskana, welches vor allem für kostspielige Supertoskaner bekannt ist. Das man hier aber auch auf „easy going“ – Rotweine im mehr als zahlbaren Preissegment trifft, wissen die wenigsten, aber hierfür habt ihr ja schließlich uns.
Am besten lass wir die Senf-Redaktion im Detail über die Italiener sinnieren.
#🍷🍷🍷

Aus gegebenem Anlass: hier mal wieder ein Foodpairing:𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐥𝐚𝐬𝐬? 😅Ähhh… natürlich die 𝐒𝐩𝐚𝐫𝐠𝐞𝐥𝐳𝐞𝐢𝐭 😉 𝐈𝐧 𝐰𝐞𝐥...
02/05/2025

Aus gegebenem Anlass: hier mal wieder ein Foodpairing:
𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐥𝐚𝐬𝐬? 😅
Ähhh… natürlich die 𝐒𝐩𝐚𝐫𝐠𝐞𝐥𝐳𝐞𝐢𝐭 😉 𝐈𝐧 𝐰𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐦 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫?
als Risotto, mit weißem und grünem Spargel und scharf angebratenen Garnelen
𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭-𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐦𝐚𝐜𝐤𝐬𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: 𝐛𝐢𝐭𝐭𝐞𝐫, 𝐬𝐚𝐮𝐞𝐫, 𝐥𝐚𝐤𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡, 𝐟𝐢𝐬𝐜𝐡𝐢𝐠
Spargel bringt die Bitternoten ins Gericht, Zitronensäure die Frische und Leichtigkeit, die jedoch perfekt abgepuffert werden durch Butter und Parmesan im Risotto, sowie der Stärke des Reises

Welcher Wein dazu das 𝒑𝒆𝒓𝒇𝒆𝒄𝒕 𝒎𝒂𝒕𝒄𝒉 ist:
𝐆𝐫ü𝐧𝐞𝐫 𝐕𝐞𝐥𝐭𝐥𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐢𝐞𝐝 𝐋𝐨𝐢𝐬𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟏 – 𝐖𝐞𝐢𝐧𝐠𝐮𝐭 𝐅𝐫𝐞𝐝 𝐋𝐨𝐢𝐦𝐞𝐫, 𝐋𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐥𝐨𝐢𝐬 𝐊𝐚𝐦𝐩𝐭𝐚𝐥 🤤😍
Das wir hier in eigenen Reihen einen Loimer-Groupie haben, ist nichts neues. Das selbst dieser Ultra-Fan, diesen Wein wieder neu ins Herz schließen musste, war für alle eine Überraschung; dafür aber ist der feine Tropfen umso mehr eingeschlagen: 1. Schluck und das Herz tanzt. Es ist schier eine Explosion am Gaumen, die sich dann im ganzen Körper verbreitet und Glücksgefühle hinterlässt. Dieser Wein strahlt pure Harmonie aus, mit reifer Frucht auf höchstem Eleganz-Level, dazu kommt diese wundervoll salzig-steinige Mineralik, Würze, getragen von delikaten Pfeffernoten, die sanft im Nachhall mitschwingt und den Abgang ins Unendliche begleitet.

Dazu das cremig-zitrische Risotto, mit allerlei mittänzelnden Aromen durch Spargel, Garnelen und der typischen Parmesanpräsenz … & man hat Harmonie und Geschmacksentladung pur 😊
Wir verlieren uns mal in dieser Genuss-Welle und wünschen euch ein wundervolles Osterfest 😉
#🍷🍷🍷

Frühling bedeutet Spargel … und bei diesem traumhaften Wetter, schmeckt die schmucke Gemüsestange noch viel besser.Was d...
30/04/2025

Frühling bedeutet Spargel … und bei diesem traumhaften Wetter, schmeckt die schmucke Gemüsestange noch viel besser.
Was die Kombi „Frühling-Sonne-Spargel“ noch perfekter macht?
Ganz klar: das passende Glas Wein dazu.
Dieses Mal haben wir die Paarung etwas vogelwild zusammengewürfelt, das macht es aber nur spannender und vielschichtiger. Los geht’s mit der steirischen Variante des gemischten Satz´, der vor allem durch seine Leichtfüßigkeit und Frische besticht. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, was der „Sarmat“ zu bieten hat, aber wir wollen der Senfredaktion nicht die Arbeit wegnehmen.
Als Pendant dazu schicken wir einen „Bomben“-Rosé von der Rhône ins Rennen. Bombig weil 14 Umdrehungen, bombig weil quietsche-rosarot und bombig, weil Beeren-Explosion am Gaumen.
Aber der Tavel gehört einfach in unser Portfolio, weil er ein typischer Vertreter für einen Rosé aus dem Rhônetal ist und auch wenn der Stil nicht unbedingt den klassisch beliebten Rosé verkörpert, so findet sicher auch diese „Bombe“ ihre Liebhaber und vor allem Einsatzbereiche…zum Beispiel zu Spargel mit Speck, Lachs oder gar Steak. 😊

#🍷🍷🍷

Kaum das Wort „Ostern“ ausgesprochen, ist das Fest auch schon wieder rum ums Eck…                         #🍷🍷🍷
23/04/2025

Kaum das Wort „Ostern“ ausgesprochen, ist das Fest auch schon wieder rum ums Eck…
#🍷🍷🍷

Happy Ostern nachträglich, liebe WeinGergler 😊
22/04/2025

Happy Ostern nachträglich, liebe WeinGergler 😊

𝐎𝐬𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐑𝐨𝐬é …                             #
16/04/2025

𝐎𝐬𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐑𝐨𝐬é …
#

Ostern steht vor der Tür, was man unlängst auch innerorts durch den ein oder anderen Schmuck erkannt haben mag:Sträucher...
14/04/2025

Ostern steht vor der Tür, was man unlängst auch innerorts durch den ein oder anderen Schmuck erkannt haben mag:
Sträucher und Bäume werden mit wetterfester Osterdeko kunterbunt behangen, unsere Frühstückseier erstrahlen immer öfters in fröhlichen Farben, ebenso wie die Finger, die dabei geholfen haben, um diese in ein neues Kleid zu hüllen 😉. Die Überlegungen, wo man heuer die Osternester für die Kleinen versteckt und mit welchen Leckereien diese gefüllt werden sind im vollen Gange und auch die Planung für das Ostermenü mit der ganzen Familie steht bei vielen bereits auf der Agenda.
Der WeinGerg macht da keine Ausnahme: Handgefertigte Osterdeko in verschiedensten Formen und Materialien ist bereits im Laden eingezogen und wir läuten die Endphase der Osterfestplanung und der endlich endenden Fastenzeit mit den passenden Weinen ein. Bald dürfen alle standhaften Fastenzeitler wieder in vollen Zügen genießen, ganz ohne Einschränkungen. Wenn das nicht gleich 2 gute Gründe sind ein gutes Flascherl Wein zu Hause einziehen zu lassen!
6 Osterfest-taugliche Weine warten darauf von euch auf den Prüfstand gestellt und zu euren Osterleckereien kredenzt zu werden. Für den Warentest braucht ihr nicht mal einen Termin. Den gibt’s jederzeit bei uns im Laden, ein paar kurze Erklärungen unsererseits inklusive. Ist der Wein erstmal in der Vorratskammer verstaut, braucht es nur noch die richtigen Speisen dazu … da können wir euch jedoch nur bedingt helfen … für Inspo und Empfehlungen, passend zu unseren Osterweinen, sind wir natürlich immer zu haben. 😊
Kleiner Tipp am Rande:
Wer keine Lust hat, groß aufzukochen, die Weine schmecken auch ohne gefüllten Teller vorzüglich 😉 Hauptsache das Glas ist gut gefüllt 😊 … und wer das Osterfest bei Familie und Freunden verbringt, der könnte unsere osterlichen Empfehlungen auch als kleines Mitbringsel in Erwägung ziehen.
#🍷🍷🍷

Wie versprochen ist unsere Taktik aufgegangen. Wir hatten daran auch nie nur den geringsten Zweifel, aber am Ende doch e...
09/04/2025

Wie versprochen ist unsere Taktik aufgegangen. Wir hatten daran auch nie nur den geringsten Zweifel, aber am Ende doch ein erfüllendes Gefühl Recht behalten zu haben 😉

Der Frühling ist da, bleibt nun hoffentlich und wir begießen diesen Erfolg auf die italienische Art. La Dolce Vita steckt zu 100% in den beiden Weinen zum Lenz. Bedient haben wir uns dabei zum einen weit im Süden des Landes aus Sardinien, wo der „Funtanaliras“, ein reinsortiger Vermentino, typisch für die Region in die Flasche kommt und ab Sekunde 1 - nach Öffnen der selbigen - sofort Frühlingsgefühle versprüht.
Als rotes Pendant dazu gibt es aus dem nördlichsten Italien, nämlich Südtirol, eine Cuvée aus Vernatsch, Merlot und Petit Verdot, der vor allem mit seiner Leichtigkeit überrascht, dabei aber nicht an Ausdruckskraft einbüßt.
Beide wären auch eine mehr wie gute Option für die Ostertafel. Sollte man vielleicht jetzt schonmal in Erwägung ziehen 😊

Das wars auch schon wieder mit unserem 2-wöchigen Lockruf an den Frühling. Nachdem dies ja funktioniert hat, können wir uns ab nächster Woche einem neuen Thema widmen.
Vorher darf jedoch die Senfredaktion noch ihre würzige Meinung zu den 2 italienischen Frühlingsboten zum Besten geben.
#🍷🍷🍷

Ach, Sonne …😍… und die ersten fleißigen blütenvernarrten Bienchen sind auch schon unterwegs. Dann füttern wir den Frühli...
07/04/2025

Ach, Sonne …😍… und die ersten fleißigen blütenvernarrten Bienchen sind auch schon unterwegs. Dann füttern wir den Frühling mal weiter an und beginnen die neue Woche mit dem nächsten Jahreszeittauglichen Pärchen. Auch Frankreich erwacht gerade aus dem Winterschlaf und hat uns netterweise ein paar Frühlingsboten gesandt, um uns am Beginn des Lenzes teilhaben zu lassen.
Wir bewegen uns in 2 typischen französischen Regionen, drehen den Spieß dabei mal um und bringen die etwas unerwartete Kombi.
Die Burgund beweist, dass auch neben den roten Pinots und den hervorragenden Chardonnays weitere Rebsorten ihre Daseinsberechtigung haben. Selbst wenn die Mengen an diesen Weinen doch mit den Klassikern der Burgund nicht im Geringsten mithalten können, so haben sie den Stars doch eines voraus: man bekommt sie auch zu einem vernünftigen Preis und sind somit nicht nur gewissen Gesellschaftsschichten vorbehalten. Bühne frei für den weißen Aligoté, der neben einem fairen Preis auch noch die Aromatik der Saison par excellence aussprüht: Frühling! 😉
& ein Frühlingsbote kommt selten allein. Die Loire hat auch einen unerwarteten Botschafter ins Flugzeug nach Bayern gesetzt; eben in diesem Fall auch einen Underdog: den roten und vollmundigen Malbec, der mit seiner intensiven, aber dennoch eleganten Aromatik wie kein 2ter die Frühlingsgefühle im Herzen und auch draußen vor dem Fenster zum Leben erweckt, dabei aber auch bei etwas niedrigeren Temperaturen einzuheizen weiß. Neugierig geworden?
Dann lasst euch von der Senfredaktion bezirzen:
#🍷🍷🍷

Dieser April hat und die letzten Tage nochmal richtig die Winter-Vibes um die Ohren gehauen. Aber nutzt alles nichts, wi...
02/04/2025

Dieser April hat und die letzten Tage nochmal richtig die Winter-Vibes um die Ohren gehauen. Aber nutzt alles nichts, wir ziehen das jetzt durch mit unserer Mission: Frühling verbreiten.

Los geht die wilde Fahrt in den aufblühenden Lenz und den starten wir direkt in heimischen Gefilden.
Das Weingut Klumpp aus Baden schickt den fast schon Sommer versprühenden Cuvée Blanc ins Rennen, der sich mit den Aromarebsorten Sauvignon Blanc, Riesling und Scheurebe schmückt und mit puren Frühlingsgefühlen aus dem Glas um sich wirft. 🥰😋
Mit in den Lockruf an den Frühling stimmt zudem der Pinot Noir Rosé von Nik Weis von der Mosel ein. Allein die Farbe sorgt für warme und sonnendurchflutete Gedanken… und da geht die Aromatik mehr als mit 😁☀🌡
Moment mal, was sehen unsere Wintermüden Augen? Da schimmert doch tatsächlich die Sonne durch die Wolken? 🤗😉 Kann man ihr auch nicht verübeln, bei diesen hartnäckigen Lockversuchen, die wir hier unternehmen, muss sie sich geschlagen geben. 😊

#🍷🍷🍷

Das in unserer Biorunde Österreich nicht fehlen darf, sollte jedem klar sein; zumal unsere direkten Nachbarn neben Itali...
26/03/2025

Das in unserer Biorunde Österreich nicht fehlen darf, sollte jedem klar sein; zumal unsere direkten Nachbarn neben Italien - auf ihre Gesamt-Rebfläche gesehen - den höchsten Anteil an ökologisch bewirtschafteten Rebflächen aufweist, schaut man sich dies im Europaweiten Vergleich an.
… und weil das so ist, haben wir auch direkt ein Pärchen à la Austria geschnürt und neben DEM österreichischen roten Klassiker, dem Zweigelt, eine – man muss es fast als „Rarität“ bezeichnen – in den Fokus genommen, bei dem wir uns so wünschen würden, dass die Rebe mehr Anklang sowohl beim Konsumenten als auch bei den Winzern selbst finden würde. Denn für diese Qualität hat sich der Rote Veltliner eine ordentliche Portion „Fame“ verdient, sofern wir hier unsere Meinung kundtun können. Ach ja: können wir ja! 😁😅😋
… also lassen wir mal unsere Senf-Redaktion ihre gewichtige Stimme erheben und für die beiden tollen Rebsorten werben:
#🍷🍷🍷

Adresse

Südliche Hauptstraße 27
Rottach-Egern
83700

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00
Samstag 09:30 - 13:00

Telefon

+4980226895

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von derweingerg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an derweingerg senden:

Teilen