Mini-Farm

Mini-Farm Mini-Farm, Projekt zur Lebensmittelproduktionen in kleinem Rahmen mit Bienen, Hühner, Wachteln, Gem

Das ist der Käse, zwei Monate später
01/05/2021

Das ist der Käse, zwei Monate später

Käse selber machen
20/02/2021

Käse selber machen

Sauerkraut - einfach und schnell gemacht
15/01/2021

Sauerkraut - einfach und schnell gemacht

Ich wünsche euch allen noch ein frohes neues Jahr. Dieses Jahr möchte ich mit der Mini-Farm die Selbstversorgung erweite...
07/01/2021

Ich wünsche euch allen noch ein frohes neues Jahr.
Dieses Jahr möchte ich mit der Mini-Farm die Selbstversorgung erweitern. Es gibt viele spannende Möglichkeiten, z.B. Putzmittel, Fleischverarbeitung, Räuchern, Käse selber herstellen, pflanzlich heilen und und und.....
Es wird hier wieder mehr Bilder geben und weniger Text.

Mini-Farm selbstgemacht: SchlehenlikörAn einem sonnigen Herbsttag bin ich Schlehen sammeln gegangen. Danach habe ich die...
04/12/2020

Mini-Farm selbstgemacht: Schlehenlikör
An einem sonnigen Herbsttag bin ich Schlehen sammeln gegangen. Danach habe ich die Wildfrüchte erstmal tiefgefroren. Nach ein paar Tagen dann, habe ich die Früchte wieder aufgetaut, mit Honig, Zimt und Alkohol (z.B. Vodka, Rum...) angesetzt und die Flasche danach dunkel gestellt. Bis zu Weihnachten sollte der Likör dann fertig sein.

Mini-Farm Selbstgemacht Teil 3: von der Aussaat bis zur TomateIch säe jeweils im April die Tomaten und pikiere sie etwa ...
25/09/2020

Mini-Farm Selbstgemacht Teil 3: von der Aussaat bis zur Tomate

Ich säe jeweils im April die Tomaten und pikiere sie etwa 3 Wochen später in Töpfe. Jetzt müssen diese Töpfe täglich vom Haus nach draussen und Abend wieder rein transportiert werden. Mitte Mai dann, kann ausgepflanzt werden. Die ersten, reifen Tomaten kann ich dann Anfang August ernten und verarbeiten. Tomaten sind pflegeleichte Pflanzen, wenn man ein warmes Plätzchen für sie hat. Es gibt sehr viele verschiedene Sorten, z.B. auch gelbe (auf dem Bild die Sorte: gelbe von Thun).

Mini-Farm selbstgemacht: Teil 2, vom Hahn zum HackfleischLeider geht es nie gut, wenn mehrere Hähne in einer Gruppe sind...
11/09/2020

Mini-Farm selbstgemacht: Teil 2, vom Hahn zum Hackfleisch
Leider geht es nie gut, wenn mehrere Hähne in einer Gruppe sind. Die Hähne bekämpfen sich bis zum Tod. Darum muss ich die Junghähne schlachten. Auch wenn es keine schöne Arbeit ist, ist es trotzdem schön zu wissen, dass sie ein artgerechtes, antibiotikafreies Leben mit Zugang zu frischem Grünfutter und viel frischer Luft gehabt haben.
Nach der Tötung entferne ich die Federn mit der Haut und entferne die Innereien. Das Fleisch löse ich von den Knochen und schneide es in kleine Stücke, die ich danach portioniert und vakuumiert einfriere. Wenn ich dann das Hackfleisch zubereiten möchte, drehe ich es noch angefroren durch meinen Fleischwolf.

Mini-Farm-Selbstgemacht in vier Teilen. Heute der erste Teil: Vom Ei zum HahnBild 1: Zuerst war das Ei, oder doch das Hu...
14/08/2020

Mini-Farm-Selbstgemacht in vier Teilen. Heute der erste Teil: Vom Ei zum Hahn
Bild 1: Zuerst war das Ei, oder doch das Huhn?
Bild 2: Wir brüten die befruchteten Eier im Brutautomaten aus. Wir lassen aber auch die Hennen ausbrüten, falls sie brüten möchten.
Bild 3: ein paar Tage alt
Bild 4: drei Monate später, hier ein Junghahn und eine Junghenne
Bild 5: 6 Monate nach dem Schlupf aus dem Ei, ist aus dem Küken ein junger Hahn geworden.

Mini-Farm selbstgemacht: Mirabellenkonfitüre. Das erste Mal seit wir hier sind, hat der Mirabellenbaum Früchte getragen....
24/07/2020

Mini-Farm selbstgemacht: Mirabellenkonfitüre. Das erste Mal seit wir hier sind, hat der Mirabellenbaum Früchte getragen. Wir haben sie geerntet und eingekocht zu Mus und Konfitüre.

Mini-Farm-Selbstgemacht: inspiriert durch die Selbstversogerfamilie aus Schweden habe ich ein Hochbeet gebaut. Bild 1: a...
19/06/2020

Mini-Farm-Selbstgemacht: inspiriert durch die Selbstversogerfamilie aus Schweden habe ich ein Hochbeet gebaut.
Bild 1: alte Bretter..... könnte man doch sicher noch was daraus machen....
Bild 2: hier hätte es noch freien Platz
Bild 3: das Grundgerüst steht
Bild 4: bereit zum befüllen
Bild 5: fertig.... ok ein anständiger Anstrich wäre schön.... vielleicht mache ich es noch
Bild 6: die ersten Samen sind gekeimt......

Endlich wieder Erntezeit!
05/06/2020

Endlich wieder Erntezeit!

Mini-Farm SELBSTGEMACHT: Holunderblütensirup.Es ist einfach und man braucht nicht mal einen Garten. Man sammelt einfach ...
23/05/2020

Mini-Farm SELBSTGEMACHT: Holunderblütensirup.
Es ist einfach und man braucht nicht mal einen Garten. Man sammelt einfach beim nächsten Spaziergang ein paar Blüten vom Holunderstrauch. Zuhause kurz waschen. Je nach Menge Wasser mit Zucker und Zitronensaft (oder Zitronensäure) mischen. Die Blüten dazu und für zwei Tage in den Keller stellen. Von Zeit zu Zeit etwas rühren. Nach zwei Tagen alles durch ein Sieb giessen. Die Flüssigkeit aufkochen und in sterile Flaschen abfüllen. Im Keller ist der Sirup sicher ein Jahr lagerbar.

Mini-Farm Aktuelles bei den Bienen:  Beide Völker haben den Winter überlebt. Zwei Bienenschwärme sind bereits abgegangen...
08/05/2020

Mini-Farm Aktuelles bei den Bienen: Beide Völker haben den Winter überlebt. Zwei Bienenschwärme sind bereits abgegangen. Einer ist mir davongeflogen, der andere konnte ich einfangen und in eine neue Kiste umsiedeln. Dank des schönen und warmen Wetters sind sie fleissig am sammeln. Die Obstbäume und das Rapsfeld sind bereits seit ca. 2 Wochen verblüht und im Moment blüht die Robinie. Somit, hoffe ich, dass wir ein paar Gläser Honig "ernten" können.
Bild 1: Die beiden ausgewinterten Völker
Bild 2: Man kann es zwar fast nicht erkennen, aber hier hängt der erste Bienenschwarm am Ast
Bild 3: Der Schwarm hat ein neues Zuhause
Bild 4: Die Robinien blühen

Mini-Farm SELBSTGEMACHT Nr. 4: Wildkräuter SmoothieHeute machen wir etwas ganz einfaches und gesundes. Zuerst müssen die...
10/04/2020

Mini-Farm SELBSTGEMACHT Nr. 4: Wildkräuter Smoothie
Heute machen wir etwas ganz einfaches und gesundes. Zuerst müssen die Wildkräuter gesammelt werden. Ich nehme hauptsächlich Brennesseln (jeweils die Spitzen). Dazu nehme ich ein paar Blätter Löwenzahn, Spitzwegrich, Gänseblümchen. Die Kräuter waschen. Dann brauchen wir ein paar Früchte, zB Apfel, Bananen, Sultaninen usw. Die Früchte klein schneiden und in den Mixer geben. Wasser auffüllen und die Kräuter dazugeben. Das ganze etwa 3 Minuten mixen und nachher geniessen.

Mini-Farm Aktuell: Der Frühling ist da. Im Moment ist es zwar eher kühl. Aber es blüht und duftet.
27/03/2020

Mini-Farm Aktuell: Der Frühling ist da. Im Moment ist es zwar eher kühl. Aber es blüht und duftet.

Mini-Farm SELBSTGEMACHTFolge 3: SchokoladenjoghurtLeider kennt man "Schoggijoghurt" in Frankreich nicht. Also müssen wir...
13/03/2020

Mini-Farm SELBSTGEMACHT
Folge 3: Schokoladenjoghurt
Leider kennt man "Schoggijoghurt" in Frankreich nicht. Also müssen wir sie selber machen und es ist eigentlich ganz einfach: Ich koche die Rohmilch vom Hof kurz auf. Dann gebe ich Zucker und Kakaopulver dazu. Das ganze auf ca. 42 Grad abkühlen lassen. Nun gebe ich die Joghurtbakterien in Pulverform dazu. Alles in Gläser abfüllen und warm stellen. Da wir noch so "altmodische" Radiatoren haben, kann ich die Gläser auf diese Radiatoren stellen. Einen halben Tag später ist der Inhalt stichfest und kann genossen werden.

Mini-Farm Aktuell: Huhui ich hab wieder ein Eier-Lädeli.
28/02/2020

Mini-Farm Aktuell: Huhui ich hab wieder ein Eier-Lädeli.

Mini-Farm SELBSTGEMACHTFolge 2: Kartoffelstock/KartoffelbreiDie Saatkartoffeln kommen im Frühjahr in den Boden. Das gibt...
14/02/2020

Mini-Farm SELBSTGEMACHT
Folge 2: Kartoffelstock/Kartoffelbrei

Die Saatkartoffeln kommen im Frühjahr in den Boden. Das gibt jeweils schon etwas zutun, bis die ganzen Beete vorbereitet sind. Dann kann die Kartoffel gelegt und mit Erde bedeckt werden.Irgendwann kommen dann die ersten Blätter raus Die Kartoffeln werden den ganzen Sommer über regelmässig gejätet und angehäufelt. Ende Sommer / Anfang Herbst, wenn das Laub der Kartoffeln abgestorben ist, kann die Kartoffel gegraben und im Keller eingelagert werden. Nun ist sie bereit für die Küche. Für den Kartoffelstock schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in kleine Stücke. Mit meinem Dampfgarer werden sie gegart. Danach nur noch die restlichen Zutaten (Butter, Milch, Gewürze ---> nicht selbstgemacht) beifügen und mit der Küchenmaschine rühren (nicht mixen) und fertig ist der selbstgemachte Kartoffelstock. Ein einfaches Rezept, das auch die Kinder gerne mögen und auch beim Kartoffelgraben im Herbst helfen sie jeweils gerne mit.

Adresse

154 Impasse De La Bassole
Rhönblick
01400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mini-Farm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mini-Farm senden:

Teilen

Kategorie