05/09/2023
In unseren Gin Tastings wird immer dieselbe Frage gestellt: Gibt es eine Art Kompass oder eine Art Anleitung für die perfekte Kombination von Gin & Tonic? 🤔
Nein, die gibt es leider nicht. Allein deshalb nicht, weil die Vielfalt des internationalen Gin Universums heute so vielseitig und zahlreich ist, wie nie zuvor. Bis auf die Vorgabe, dass Wachholder im Destillat enthalten sein muss, gibt es für die Herstellung von Gin tatsächlich über 150 Gewürze, Kräuter, Früchte, Wurzeln und Samen, die als sogenannte „Botanicals“ (Pflanzenextrakte), die für die Aromatisierung von Gin zugelassen sind. In der Regel werden für klassische Ginsorten 6-14 dieser Botanicals verwendet, die Kombinationsmöglichkeiten sind also mannigfaltig. Wenn man weiß, welche Botanicals verwendet wurden, ist dies der erste Schritt für die Kombination mit Tonic. Es empfiehlt sich immer, jedem Gin die Chance der geschmacklichen Entfaltung mit einem neutral gehaltenen „Indian Tonic Water“ zu gewähren, um von da aus zu entscheiden, woran es geschmacklich noch fehlt. Kombiniert man unbekannte Gins mit speziellen Tonics, ist das Risiko eines geschmacklichen Fiaskos relativ hoch. Um Euch dieses Risiko zu nehmen und Euch trotzdem zum Experimentieren dieses all-time Klassikers zu inspirieren, haben wir für Euch 12 verschiedene Gin & Tonic Pakete zusammengeschnürt. Enthalten sind immer 2 unterschiedliche Tonics, die mit dem jeweiligen Gin und passenden Botanicals hervorragende Kombinationen darstellen. 🔥 Was gibt es Schöneres als den zurückgekehrten Sommer bei einem erfrischenden Gin & Tonic zu genießen? 😍