The Single Malt Shop

The Single Malt Shop The Single Malt Shop - gegen 600 verschiedene Whiskies, zahlreiche Grappe, Rum und andere Spirituose

Unser Sortiment ist grosszügig und wir versuchen stets, Neuheiten und Raritäten ins Sortiment aufzunehmen. Sehr viele Produkte stehen in den Läden zum Degustieren bereit. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Beratungsauftrag enrst zu nehmen und uns den persönlichen Präferenzen unserer Kundschaft systematisch zu nähern.

WHISKYTRAIN 2025 - COME AND RIDE ALONG!Es ist wieder so weit - unser Whiskytrain rollt erneut durch das Seeland! … und w...
18/07/2025

WHISKYTRAIN 2025 - COME AND RIDE ALONG!

Es ist wieder so weit - unser Whiskytrain rollt erneut durch das Seeland! … und wird auch in Zukunft weiterrollen! Für Sonntag, dem 07.09.2025 hat es noch ein paar letzte Plätze - greift zu!

Wenn es in Murten zischt, pfeift und raucht, dann weiss man: der Whiskytrain ist zurück! Wegen Bauarbeiten starten wir dieses Jahr etwas später - aber die Vorfreude bleibt: am 6. & 7. September 2025 ist es endlich wieder so weit!
Zum 17. Mal geht’s rund um die Juraseen: Murten - Yverdon - Neuchâtel - Biel und zurück nach Murten.
Mit an Bord: ein köstliches 4-Gang-Menü, erlesene Whiskys zum Degustieren, ein stimmungsvoller Kaffeehalt und musikalische Begleitung durch eine schottische Pipeband. Dieses Jahr freuen wir uns besonders auf die «United Maniacs» aus St. Gallen - sie sind bereits zum zweiten Mal mit dabei und garantieren - wie immer - Gänsehaut und gute Stimmung!
Doch was unseren Zug wirklich ausmacht seid ihr - unsere Gäste. Menschen aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland kommen zusammen, um diesen Tag zu feiern.
Fast die Hälfte reist jedes Jahr wieder mit - und genau das macht es so besonders: das Wiedersehen, das Lachen, der Genuss
Ein riesiges MERCI an unsere rund 80 Helfer*innen, ohne die dieser Tag nicht möglich ware!
2025 markiert auch einen besonderen Moment: unser Gründer Christof Dennler verabschiedet sich nach dieser Ausgabe. Ab Oktober übernimmt die Läif Musik Bar Murten den Whiskytrain und den Single Malt Shop. Christof übergibt mit einem guten Gefühl - und sagt: „Der Zug rollt weiter!”
Und was bleibt? Die pure Freude an der Fahrt, der Austausch unter Gleichgesinnten und ein Erlebnis, das man nie vergisst. Europas grösster privater Whisky-Event rollt weiter - und wir freuen uns auf euch!
Für Sonntag, den 7. September 2025, gibt es noch einige wenige Plätze!
Der Vorverkauf für 2026 startet am 11. August 2025 um 09:00 Uhr.
Alle Infos: www.whiskytrain.ch

Whisky Fact:Wer schon einmal bei uns im Single Malt Shop war, kennt sie wahrscheinlich schon: die Micro Provenance Serie...
05/07/2025

Whisky Fact:
Wer schon einmal bei uns im Single Malt Shop war, kennt sie wahrscheinlich schon: die Micro Provenance Series von Bruichladdich. Es handelt sich um eine faszinierende Kollektion, welche die Philosophie der Brennerei widerspiegelt: Transparenz, Experimentierfreude und die Erforschung des Terroirs Jede Abfüllung dieser Serie stammt aus einem einzelnen Fass und bietet somit einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Einflüsse von Fassart, Lagerung und Umgebung auf den Whisky. Ob in Syrah-, Amarone-oder Monbazillac-Fässern gereift - jede Variante erzählt ihre eigene Geschichte und zeigt die Vielschichtigkeit des Bruichladdich-Spirits. Die Whiskys zeichnen sich durch eine beeindruckende Aromenvielfalt aus: von tropischen Früchten und floralen Noten bis hin zu würzigen und maritimen Nuancen. Mit Alkoholgehalten oft über 60% Vol. bieten sie ein intensives Geschmackserlebnis, das sowohl pur als auch mit Wasser genossen werden kann. Die Micro Provenance Series richtet sich an KennerInnen und EntdeckerInnen, die das Besondere suchen und bereit sind, sich auf ein sensorisches Abenteuer einzulassen. Durch die detaillierte Angabe von Fassnummer, Destillationsdatum und Lagerort wird jede Flasche zu einem transparenten Zeugnis der Handwerkskunst von Bruichladdich.
Einzelfässer, welche ausschliesslich für die Fachgeschäfte mit der Auszeichnung “Member der Laddie Crew” reserviert sind. Die diesjährige Abfüllung Bruichladdich Micro Provenance 11 y. o., gereift im 1st Fill Bourbon Cask und aus der rennomierten Concerto Gerste hergestellt, ist ein Must-Have für Bruichladdich-LiebhaberInnen!
Komm vorbei und entdecke!

Bottle of the Week:Der Coureur des Bois Whiskylikör ist eine flüssige Liebeserklärung an Kanadas wilde Natur, seine Gesc...
02/07/2025

Bottle of the Week:
Der Coureur des Bois Whiskylikör ist eine flüssige Liebeserklärung an Kanadas wilde Natur, seine Geschichte - und natürlich seinen unvergleichlichen Ahornsirup. Inspiriert von den legendären Pelzhändlern des 17. Jahrhunderts, verbindet dieser edle Likör die kraftvolle Seele kanadischen Whiskys mit der samtigen Süsse reinen Québec-Ahornsirups. Das Ergebnis ist ein wunderbar runder, vollmundiger Genuss, der in der Nase mit warmen Noten von Karamell, Vanille und einem Hauch Holz verführt. Am Gaumen entfaltet sich eine weiche, fast cremige Textur, begleitet von goldener Süsse, feiner Würze und einem Hauch Wildnis. Mit seinen 31,7% Vol. ist er kräftig genug, um Charakter zu Zeigen, aber geschmeidig genug, um pur, auf Eis oder in Cocktails zu glänzen. Ob als Dessertbegleitung, Winterwärmer oder flüssiger Gruss aus dem Norden - dieser Likör trifft ins Herz. Er steht für echtes Handwerk, authentische Zutaten und eine Prise Abenteuergeist. Kein Wunder, dass er internationalE Preise gewinnt und LiebhaberInnen weltweit begeistert. Coureur des Bois ist nicht einfach ein Likör - er ist ein kleines Stück Kanada im Glas. Wer ihn probiert, hört das Knistern des Lagerfeuers in den Wäldern und spürt den Zauber der Ahornbäume.

Whisky History:Die Geschichte von Chivas Regal ist eine Reise voller Eleganz, Pioniergeist und schottischem Feinsinn. Al...
02/07/2025

Whisky History:
Die Geschichte von Chivas Regal ist eine Reise voller Eleganz, Pioniergeist und schottischem Feinsinn. Alles begann Anfang des 19. Jahrhunderts in Aberdeen, wo die Brüder James und John Chivas einen exklusiven Feinkostladen betrieben - ein Ort für erlesene Genüsse und anspruchsvolle Kundschaft. Schon bald begannen sie, eigene Blended Whiskys zu kreieren, die weicher, harmonischer und raffinierter waren als alles, was es damals gab. 1909 erblickte der erste Chivas Regal das Licht der Welt - ein 25 Jahre alter Luxus-Blend, der in New York einschlug wie ein Paukenschlag. Trotz Weltkriegen, Wirtschaftskrisen und Prohibition hielt Chivas Kurs und wurde zum Inbegriff für Stil und Beständigkeit im Whisky-Universum. In den 1950ern begann der weltweite Aufstieg - von London über Los Angeles bis nach Tokio. Heute
gehört Chivas Regal zur Pernod Ricard Gruppe und wird in über 150 Ländern genossen. Jeder Tropfen, vom eleganten 12er bis zum majestätischen Royal Salute, ist eine Hommage an über 200 Jahre Handwerkskunst.
Chivas ist kein lauter Whisky - er flüstert Klasse, Charme und Geschichte. Wer ihn trinkt, spürt ein Stück zeitloser schottischer Kultur im Glas

Whisky Fact:Whisky-Lektüren sind weit mehr als blosse Fachbücher - sie öffnen Türen zu den Geschichten, Menschen und Geh...
27/06/2025

Whisky Fact:
Whisky-Lektüren sind weit mehr als blosse Fachbücher - sie öffnen Türen zu den Geschichten, Menschen und Geheimnissen hinter dem goldenen Tropfen. Sie erklären, wie Herkunft, Fassreifung, Torfgehalt und Destillationsverfahren den Charakter eines Whiskys prägen. Für EinsteigerInnen bieten sie Orientierung im Dschungel der Aromen, während KennerInnen tiefer in Spezialthemen wie Terroir, Fassmanagement oder unabhängige Abfüller eintauchen können. Über die Jahre haben wir in unserem Whiskygeschäft eine umfangreiche Sammlung solcher Bücher zusammengetragen - von historischen Schriften bis zu modernen Tasting-Guides. Manche Werke nehmen einen mit auf eine literarische Reise durch Schottlands Brennereien, andere bieten fundiertes Wissen über Sensorik und Tasting-Techniken. Sie sind oft genauso sorgfältig kuratiert wie ein gutes Whiskyregal - und genauso wertvoll für GeniesserInnen. Wer sich Zeit für die Lektüre nimmt, entdeckt, wie viel Handwerk, Geschichte und Leidenschaft in jedem Dram steckt. Ob zur Vorbereitung auf eine Verkostung, zum Nachschlagen oder einfach als Genussmoment am Kamin: Whisky-Bücher sind perfekte Begleiter. Da wir reichlich solcher Lektüren haben, könnt ihr bei uns im Single Malt Shop zugreifen und gegen einen Betrag nach eigenen Ermessen eine Lektüre nach Wahl mitnehmen! Am besten liest sich so etwas mit einem Glas der Remarkable Regional Malts von Douglas Laing, welche nicht nur eine Destillerie verkörpern, sondern sogar eine ganze Region! Der Gauldrons, zum Beispiel, enthält ausschliesslich Whiskies der verschiedenen Inseln Schottlands! Komm vorbei und lies dich ein!

18/06/2025

Bottle of the Week:
Der Kilchoman 13 years old ist mehr als nur eine Jubiläumsabfüllung - er ist ein Statement. Anlässlich des
20-jährigen Bestehens der jungen, aber inzwischen hochgeschätzten Islay-Brennerei, präsentiert sich dieser Whisky als kraftvoller Beweis für das Können und die Vision von Kilchoman. Gereift in einer kunstvollen Kombination aus Bourbon-, Octave- und Calvados-Fässern, offenbart er eine faszinierende Aromenvielfalt.
In der Nase tanzen frische Ananas, Zitronenbonbons und Hibiskusblüten, umrahmt von Vanille und zartem Toffee. Am Gaumen treffen süsser Honig, grüner Apfel und cremiges Karamell auf eine feine, trockene Rauchigkeit - ein Wechselspiel von Kraft und Eleganz. Der Abgang ist lang, rauchig und von maritimer Frische durchzogen, mit einem Hauch Mineralität, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Mit satten 50 % Vol. ist dieser Dram intensiv, ohne je seine Balance zu verlieren. Kilchoman beweist mit dieser 13-jährigen Limited Edition eindrucksvoll, wie viel Tiefe und Charakter selbst ein vergleichsweise junger Whisky entfalten kann. Er richtet sich an KennerInnen, die das Besondere suchen; und an AbenteurInnener, die sich auf eine geschmackliche Reise nach Islay einlassen wollen. Ein moderner Klassiker - geboren aus Torf, Zeit und Leidenschaft.

Whisky History:McConnell’s ist eine der ältesten Whisky-Marken Irlands - gegründet 1776, zu einer Zeit, als auch in Irla...
11/06/2025

Whisky History:
McConnell’s ist eine der ältesten Whisky-Marken Irlands - gegründet 1776, zu einer Zeit, als auch in Irland „Whisky“ noch ohne „e“ geschrieben wurde. Diese Schreibweise behält McConnell’s bis heute bei - als Zeichen für Tradition und Authentizität. Nach jahrzehntelanger Abwesenheit ist die Marke nun zurück - mit einer spektakulären neuen Destillerie in Belfast. Und nicht irgendwo: In den historischen Mauern des ehemaligen Crumlin Road-Gefängnisses, einem der bedeutendsten Gebäude der Stadt, wird nun wieder Whisky gebrannt. Wo einst Gefangene einsassen, entstehen heute hochwertige Spirits - ein starkes Symbol für Wandel, Aufbruch und die lebendige Geschichte Belfasts. Die neue McConnell’s Distillery verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technik. Besucher erleben nicht nur die beeindruckende Kulisse, sondern auch, wie ein Whisky entsteht, der für Charakter, Weichheit und Tiefe steht - ganz im Stil einer Marke mit über 200 Jahren Geschichte. Mit der Rückkehr von McConnell’s setzt Belfast ein selbstbewusstes Statement: Die Stadt ist wieder ein Fixpunkt in der Welt des irischen Whiskys - mit Geschichte, Stil und Substanz.

Whisky Fact: Der Lincoln County Process ist ein markantes Verfahren der amerikanischen Whiskeykunst, bekannt als das Her...
06/06/2025

Whisky Fact:
Der Lincoln County Process ist ein markantes Verfahren der amerikanischen Whiskeykunst, bekannt als das Herzstück des Tennessee Whiskeys. Auch wenn er gesetzlich nicht zur Bourbon-Produktion gehört, verdient er Beachtung - denn er verändert den Charakter eines Whiskeys entscheidend.
Dabei wird der frische Rohwhiskey - der sogenannte „new make spirit“ - langsam durch Holzkohle aus Zuckerahorn gefiltert, bevor er ins Fass wandert. Diese Filtration glättet den Geschmack, entfernt harsche Stoffe und verleiht dem Whiskey eine milde, samtige Note. Benannt ist der Prozess nach Lincoln County, Tennessee - seiner Wiege. Technisch könnte auch Bourbon diesen Weg gehen, doch in der Praxis bleibt er aussen vor. Der Grund: der Lincoln County Process ist das Markenzeichen von Tennessee Whiskey. Jack Daniel’s ist das bekannteste Beispiel - ein Whiskey, der zwar als Bourbon durchgehen könnte, sich aber durch diese Filtration klar davon absetzt. Bourbon hingegen bleibt rauer, würziger, kerniger - mit einem Geschmacksprofil, das direkt aus dem Fass kommt. Kein Filter, keine Kompromisse.
Und genau darin liegt der Reiz beider Welten: zwei amerikanische Klassiker - jeder mit seinem eigenen Stil, jeder mit Charakter. Entdecken Sie den Effekt des Lincoln County Process im Whiskey von Heaven’s Door Double Barrel. Denn auch Heaven’s
Door verwendet diese Methode!
3bourbon

Bottle of the Week:Bevor der Single MaltShop ins heutige Ladenlokal an der Hauptgasse 36 in Murten einzog, befand sich d...
04/06/2025

Bottle of the Week:
Bevor der Single MaltShop ins heutige Ladenlokal an der Hauptgasse 36 in Murten einzog, befand sich dort ein vomFass-Geschäft.
Wir haben einige ihrer edlen Restbestände übernommen und abgefüllt - darunter einen Speyside Single Malt Scotch Whisky: der
Er verkörpert den klassischen Stil der Speyside-Region - leicht, elegant und ungetorft, mit feinen Sherry-Nuancen.
Komm vorbei und sichere dir eine Flasche, bevor alles vergriffen ist!

Whisky History:Der Glenfiddich Snow Phoenix ist weit mehr als ein Whisky - er ist das Ergebnis einer aussergewöhnlichen ...
03/06/2025

Whisky History:
Der Glenfiddich Snow Phoenix ist weit mehr als ein Whisky - er ist das Ergebnis einer aussergewöhnlichen Begebenheit, destilliert in flüssige Erinnerung. Im Winter 2010 wurde die Glenfiddich-Destillerie im schottischen Dufftown von einem heftigen Schneesturm heimgesucht.
Die Schneemassen brachten Teile der Lagerhausdächer zum Einsturz und enthüllten Fässer, die eigentlich noch viele Jahre hätten ruhen sollen. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, entschied sich Glenfiddich, diese unerwartete Wendung in etwas Besonderes zu verwandeln. Master Blender Brian Kinsman griff zu einer Auswahl jener freigelegten Whiskys - gereift in Oloroso-Sherryfässern und amerikanischer Eiche - und komponierte daraus einen einzigartigen Blend. So entstand der Snow Phoenix, benannt nach dem legendären Vogel, der aus dem Schnee - nicht der Asche - aufersteht.
Diese Abfüllung war ein einmaliges Projekt - limitiert, nicht wiederholt, hoch geschätzt. Doch der Snow Phoenix ist mehr als ein rares Sammlerstück: Er steht für Einfallsreichtum, Widerstandskraft und den Mut, aus unvorhersehbaren Momenten Grosses zu schaffen. Wer noch eine Abfüllung davon besitzt sollte sich daran festhalten! Denn der Snow Phoenix ist für Sammler sehr attraktiv. Hauseigene Verschnitte sind im Grunde genommen etwas übliches, wenn es nicht wegen eines Dachschadens zustande kommt. Die Arran Distillery beispielsweise, hat mit ihren Signature Series in diesem Bereich ebenfalls grossartige Arbeit geleistet! Unsere Empfehlung: Der Arran Signature Series Barrel Bonfire.

Adresse

Hauptgasse 36
Murten
3280

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 12:00
13:30 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:30
Freitag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The Single Malt Shop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen