Wey-Zunft Luzern

Wey-Zunft Luzern Geselligkeit und Narretei - Wohltätigkeit sei mit dabei Die Wey-Zunft der Stadt Luzern bildete sich 1925 mit dem Ziel, die Luzerner Fasnacht neu zu aktivieren.

Die Zunft setzt sich aus aktiven Zünftlern sowie aus den Altzunftmeistern, Zunftrittern (Ehrenmitglieder) und Freimitgliedern zusammen. In der Regel sind dies gesamthaft über hundert stimmberechtigte Zünftler.

Güdismontag mit der Wey-Zunft LuzernLiebe Fasnächtler, ihr seit einfach Grossartig!!Was für ein Tag! Am 03. März 2025 st...
08/03/2025

Güdismontag mit der Wey-Zunft Luzern

Liebe Fasnächtler, ihr seit einfach Grossartig!!

Was für ein Tag! Am 03. März 2025 starteten wir frühmorgens im Luzernerhof mit Kaffee und Gipfeli. Die Wey-Guugger spielten unserem ehrenfesten Zunftmeister Edgar Ming auf, und dann ging's los: Mit der Kutsche zum Kappelplatz, wo die Jubiläumstagwache begann. Nach dem Orangenwerfen und einem legendären Wey-Zmorge im Hotel Schweizerhof zogen wir weiter zum Weinmarkt. Der Güdismontag-Umzug war ein voller Erfolg, und Edgar Ming begeisterte uns mit seinem Gesang. Den Tag ließen wir an unserer Bar auf dem Kappelplatz ausklingen. Danke an alle, die dabei waren!

Mehr unter: www.wzl.ch
-zunft

04/03/2025
Wey-Zunft Luzern feiert ihr 100-jähriges Jubiläum mit Rekordbeteiligung und bester Stimmung!Am vergangenen Güdismontag f...
04/03/2025

Wey-Zunft Luzern feiert ihr 100-jähriges Jubiläum mit Rekordbeteiligung und bester Stimmung!

Am vergangenen Güdismontag feierte die Wey-Zunft Luzern ihr 100-jähriges Jubiläum – und wie! Bei strahlendem Sonnenschein und prächtigem Wetter versammelten sich unglaubliche 70'000 Zuschauer entlang der Route des Fasnachtsumzugs. Das ist ein neuer Rekord und ein Grund zum Jubeln!

Die Zuschauer kamen zahlreich, gut gelaunt und voller Vorfreude, um die farbenfrohen Kostüme und die fantasievollen Wagen zu bestaunen. Von den kleinsten Narren bis zu den ältesten Fasnachtsveteranen – alle machten begeistert mit und sorgten für eine ausgelassene Stimmung, wie sie Luzern noch selten erlebt hat.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Zuschauer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Eure Begeisterung und euer Mitmachen haben die Wey-Zunft Luzern mit Stolz erfüllt. In einer Zeit, in der die Welt oft chaotisch und unberechenbar erscheint, habt ihr es geschafft, einen Moment der Unbeschwertheit und des fröhlichen Miteinanders zu schaffen. Dafür danken wir euch von Herzen!

Für die Wey-Zunft war dieser Güdismontag besonders bedeutsam. Zum 100-jährigen Jubiläum wurden 190 prächtige Gewänder genäht, 104 Kilogramm Süssigkeiten verteilt und 1200 Knallfrösche gezündet. Über 180 Mitglieder der Wey-Zunft waren im Einsatz, um dieses Event zu einem vollen Erfolg zu machen. Die Vorfreude war den Wey-Fröschen deutlich anzusehen, und einer von ihnen, Jubiläumszunftmeister Edgar Ming, spürte das Kribbeln im Bauch wohl am stärksten.

In diesem Sinne: Vielen Dank an alle, die mit uns gefeiert und diese Jubiläums-Fasnacht zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Mehr Bilder folgen!!

Grosse Jubiläums-Tagwach der Wey-Zunft vom 03. März 2025 auf dem Kappelplatz!!Erlebe die Magie der Fasnacht in Luzern! D...
02/03/2025

Grosse Jubiläums-Tagwach der Wey-Zunft vom 03. März 2025 auf dem Kappelplatz!!

Erlebe die Magie der Fasnacht in Luzern! Die Fasnacht in Luzern ist ein einzigartiges Erlebnis, das jeder einmal gesehen haben muss. Besonders stolz sind wir auf unsere Tagwach am Güdismontag. Während der Donnerstag von einer lebhaften Menschenmenge geprägt ist und die Atmosphäre elektrisch aufgeladen ist, bietet der Montag eine ruhigere und familienfreundlichere Alternative. Am Montag können Kinder sicher am Orangenwerfen des Zunftmeisters teilnehmen und die bunten Festlichkeiten in vollen Zügen geniessen. Kommen Sie mit Ihrer Familie und erleben Sie die besondere Stimmung der Fasnacht in Luzern, fernab vom Trubel des Donnerstags.

Programm Güdismontag zum Tag der Wey-Zunft
05.40 Uhr Corso vom Hotel Luzernerhof zum Kapellplatz
05.55 Uhr Ankunft des ehrenfesten Zunftmeisters Edgar Ming auf dem Kapellplatz
06.00 Uhr Grosse Wey-Tagwache auf dem Kapellplatz
09.40 Uhr Abmarsch ab Schweizerhof in Richtung Weinmarkt
10.00 Uhr Stelldichein auf dem Weinmarkt, Konzert mit verschiedenen Guuggenmusigen
13.30 Uhr Start Wey-Umzug
15.00 Uhr Eröffnung Wey-Zunft Kafi-Wagen auf dem Kapellplatz
19.00 – 19.30 Uhr Produktion 100 Jahre Wey-Zunft Luzern im Münzgässli
22.30 Uhr Besuch des ehrenfesten Zunftmeisters Edgar Ming beim Kafi-Wagen auf dem Kapellplatz

🍲 Restaurant «Galliker»: Der ultimative Banner-Showdown! 🏴Kalbskopf, Kutteln und Läberli - traditionell und köstlich sei...
24/02/2025

🍲 Restaurant «Galliker»: Der ultimative Banner-Showdown! 🏴

Kalbskopf, Kutteln und Läberli - traditionell und köstlich seit 1856! Doch im «Galliker» am Kasernenplatz geht es nicht nur um gutes Essen. 🥘 Die Wey-Zünftler können ihre Luzerner Traditionen jetzt endlich ohne den originalen Zunfthut feiern. 😄 Aber halt - der Reihe nach!

Der fröhliche Bannerstreit begann, als Tobias Meyer und Alexandra Perren 2023 den «Galliker» übernahmen. Meyer, Mitglied der Zunft zu Safran, hängte neben der MLG-Fahne auch die Safran-Flagge auf. Klar, dass das nicht ohne Folgen blieb... 🎉

Stefan Amrein, beflügelt von einer feuchtfröhlichen Nacht, überredete Meyer, auch die berüchtigte «Hund mit rotem Pfyffli»-Flagge zu hissen. Das sorgte natürlich für Wirbel! 🌪️ Die Grenadiere der Zunft zu Safran setzen noch einen drauf und eröffneten den neuen Fahnenkasten für das Grenadier-Banner. Reto Käch, der neue Wey-Zunftpräsident, tobte und verlangte, dass künftig nur noch mit originaler Wey-Zunft-Mütze gespeist wird. 🎩🍷🍖

Doch Tobias Meyer hatte die rettende Idee: eine Wey-Zunft-Fahne auf dem Balkon der zweiten Etage! 🎏 Ergebnis? Die Wey-Zünftler können jetzt auch ohne Hut dem Sauf- und Fressgelage frönen. Ein Hoch auf Tobias Meyer und Alexandra Perren für diese geniale und spontane Lösung! 🎉🥂

Frage an euch: Welches ist eure Lieblingsflagge im «Galliker»? Kommentiert unten! 👇



Viel Spass beim Posten! 😊

Er ist geboren!!
22/02/2025

Er ist geboren!!

Bescherungsfahrt der Wey-Zunft Luzern im Viva Wesemlin vom Donnerstag 20.02.2025. Ein Abend voller Herz und Klang.
21/02/2025

Bescherungsfahrt der Wey-Zunft Luzern im Viva Wesemlin vom Donnerstag 20.02.2025. Ein Abend voller Herz und Klang.

Nicht vergessen, heute 10.30 Uhr KNALLFROSCH NIEDERKUNFT!!
20/02/2025

Nicht vergessen, heute 10.30 Uhr KNALLFROSCH NIEDERKUNFT!!

🌟 Feiert 100 Jahre Wey-Zunft Luzern! 🌟Seid dabei und besucht unsere große Jubiläumsausstellung im Shopping Center Emmen!...
18/02/2025

🌟 Feiert 100 Jahre Wey-Zunft Luzern! 🌟

Seid dabei und besucht unsere große Jubiläumsausstellung im Shopping Center Emmen! 🎉

📅 Daten: 18. Februar 2025 - 4. März 2025 📍 Ort: Shopping Center Emmen

Entdeckt die faszinierende Geschichte der Wey-Zunft Luzern und genießt spannende Einblicke und Highlights aus den letzten 100 Jahren.

👨‍👩‍👧‍👦 Besonderes Highlight für Kinder: Am 19. und 26. Februar veranstalten wir ein Kinder Masken Basteln. Lasst eure Kinder kreativ werden und ihre eigenen Masken gestalten! Es gibt kostenlose Bastelbögen und fachkundige Anleitung vor Ort. 🎭✨

Kommt vorbei und feiert mit uns! Wir freuen uns auf euren Besuch. 🎊

14/02/2025

✨ David Roth auf der Suche nach dem perfekten Job im Bundeshaus! ✨

In der gemütlichen Luzerner Altstadt probiert sich unser SP-Politiker David Roth jetzt sogar als Köfferliträger aus – na, ist das nicht mal eine zündende Idee? Während die lauten Rollkoffer durch die Gassen rattern, sieht Roth seine Chance: Eine kleine Touristenhilfe hier, ein paar Münzen für's Sparschwein da. 🍒💼

Ganz nach dem Motto "Reden können sie, arbeiten... naja", hat er wohl beschlossen, dass auch mal eine hübsche Touristin die Vorzüge der Luzerner Sehenswürdigkeiten kennenlernt. 😏

Willst du wissen, wie diese skurrile Geschichte weitergeht? 🤔 Tauche ein und erfahre mehr auf unserer Website! 🌐✨

🚀 Link zur ganzen Story: https://www.knallfroschlozaern.ch/knallfrosch/news/

Bald verfügbar: David Roth als Touristenführer!

12/02/2025

Die bittere VARheit

Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat drei grosse Problemzonen:

VAR-Entscheidungen: Elvedi bekommt nach einem Zweikampf mit Dolberg in der Nations League eine rote Karte. Der Schiedsrichter entscheidet auf Foul von Elvedi statt Halten des Dänen, was zu einer knappen Niederlage führt. Der Knallfrosch-Tipp: Energie auf das Wesentliche fokussieren und fehlerhaftes Verhalten analysieren und optimieren.

Eckbälle: Tore gegen Spanien und Dänemark werden aberkannt, weil die Bälle hinter der Torlinie geflogen sein sollen. Es gibt keine Torlinientechnik. Der Knallfrosch-Tipp: Eckballschützen wechseln, um Fehler zu vermeiden und nicht zu lamentieren.

Coaching: Aebischer hat Probleme gegen England und verliert entscheidende Zweikämpfe. Die Schweiz scheidet im Viertelfinal der EURO aus. Der Knallfrosch-Tipp: Trainer Yakin muss das Team besser unterstützen und sich selbst analysieren lassen.

Den ganzen Bericht unter: https://www.knallfroschlozaern.ch/knallfrosch/news/

Mehr dazu im KnallFrosch 2025. Veröffentlichung: Donnerstag, 20. Februar 2025, 10.30 Uhr bei der LUKB in Luzern.

Adresse

Postfach
Lucerne
6000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wey-Zunft Luzern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen