
27/05/2025
Von Viktor Orbans Ungarn bis zu Donald Trumps Amerika: Frauenrechte kommen unter Druck. Und in der Schweiz? Die Geschäftsführerin der , Sophie Achermann, geht im Artikel von NZZ am Sonntag davon aus, dass Hass im Netz gegen Frauen noch zunehmen wird – besonders, da die Plattformen die Inhalte seit Anfang Jahr noch weniger moderieren. Wie schnell das gehen kann, hat sich bei Twitter gezeigt. Als Elon Musk 2022 die Plattform übernahm, verdoppelte sich die Zahl der Hassnachrichten innerhalb von Monaten. Das wird für eine Gesellschaft, die will, dass Frauen sie mitprägen, zum Problem. Denn Studien zeigen, dass sich Politikerinnen wegen des Hasses im Netz doppelt so häufig wie ihre männlichen Kollegen den Rückzug überlegen. Und zwar nicht nur auf der grossen politischen Bühne. Sondern auch im Lokalen.
📰 Zum ganzen Artikel:
In der Wirtschaft etabliert sich eine Bro-Kultur, Podien sind wieder rein männlich besetzt und Internet-Mobs bringen Politikerinnen zum Schweigen. Was geschieht da? Spurensuche in einem Land, das die Gleichstellung für garantiert hielt.