Weinskandal

Weinskandal www.weinskandal.at
Ungargasse 30
1030 Wien
[email protected] Weinhandlung für lebendige Weine

Rosé is a state of mind!Dass Rosé schon längst viel mehr ist als ein Abfallprodukt der Rotweinbereitung, predigen wir sc...
09/02/2025

Rosé is a state of mind!

Dass Rosé schon längst viel mehr ist als ein Abfallprodukt der Rotweinbereitung, predigen wir schon seit Jahren. Gerade die pinken Schäumer haben es uns so richtig angetan.

Nicht ohne Grund haben wir uns für beide Lucha Libre Varianten einen Rosé ausgesucht. Egal ob er aus dem Hause Nittnaus oder von den Peternells stammt. Zweiterer hat es mir gerade ganz besonders angetan – Dave, Simon und Paul beweisen immer wieder, dass sie ein fantastisches Händchen für Schaumwein haben. Pinot Noir und Chardonnay, das kennen wir sonst aus der Champagne, zeigt sich hier als Pétillant Naturell, den man nicht unterschätzen darf! Ein Charakterkopf mit viel Tiefe und Länge. Chapeau Jungs!

Julien Altabers Ecume ist zurecht ein Klassiker des Sortiments. Seine ersten Jahrgänge haben unsere Vorstellung von Pétillant Naturell nachhaltig verändert. Das hat Frische, das hat Kraft! Kein Restzucker, keine proletischen Bubbles, die einem erst durch die Nase schießen und nach zehn Minuten dann doch gänzlich verflogen sind. Lebensfreude pur! So viel Energie steckt im südlichen Burgund.

Eine kleine Lobrede auf den blauen Wildbacher möchte ich in diesem Rahmen noch anstimmen. Mein Prosecco Trauma ist euer Schilcher Trauma, ich verstehe das. Doch Franz Strohmeier haucht der Rebsorte neues Leben ein! Kein Klamauk, sondern Arthouse. Messerscharf, präzise, die Perlage feinst. Viel grüne Würze trifft helle Frucht, wird zu einem Strahl von Energie. Schilcher Frizzante? Ja, bitte!

Personalgetränk, Feierabendeinleitung, Frühstücksbegleiter!Die hallenden „Prosetscho“ Rufe auf diversen Feuerwehrfesten ...
07/02/2025

Personalgetränk, Feierabendeinleitung, Frühstücksbegleiter!

Die hallenden „Prosetscho“ Rufe auf diversen Feuerwehrfesten in Südniedersachsen haben mich nachhaltig traumatisiert. Fälschlicherweise als Synonym für eigentlich alle Weine mit etwas Kohlensäure verwendet, steigt mir gleich ein stechender Schmerz in den Kopf, wenn ich nur daran denke. Rotkäppchen und der böse Wolf sage ich nur…

Casa Belfi hat das geändert. Mein Trauma geheilt. Prosecco ohne Bu****it. Ohne Zusätze. Einfach nur süffig! Urlaub im Glas – immer und überall.

Dass Claus Preisinger und Trinkfreude fast automatisch im gleichen Atemzug genannt werden, ist kein Zufall. Sein Ancestral ist mehr als die logische Schlussfolgerung. So frisch und saftig, dass einem gleich das Wasser im Mund zusammenläuft. Nur 10 Volt, aber verdammt viel Spannung und Energie. St. Laurent im weißen Gewand – ich liebe die Zestigkeit!

Welsch! Aber was für einer! Ready Steady Go! Der Name ist Programm. Thomas Straka zeigt uns immer wieder, wieso er der „Godfather of Welschriesling“ ist. Geradlinig, ohne Kompromisse oder Schnickschnack, verbindet Thomas hier Eleganz, Trinkfreude und feinste Perlage. Los geht’s!

Huch! Jetzt hat sich doch ein antialkoholisches Getränk in diese Liste verirrt… Doch Hedonismus wird bei Muri großgeschrieben, auch ohne Rausch. Beim Passing Clouds trifft Stachelbeerwein auf Quitten Kefir und Jasmin Tee. Irrsinnig schöne Säurestruktur, doch es bleibt mild. Am Gaumen legt sich die Aromatik des Tees über das Ganze, wie ein Schleier der Eleganz. Mehr als nur eine Alternative!

New Vintage Alert - Château Yvonne Der neue Jahrgang von Matthieu Vallée ist da! Zeitgleich zu der guten Nachricht aus W...
06/02/2025

New Vintage Alert - Château Yvonne

Der neue Jahrgang von Matthieu Vallée ist da! Zeitgleich zu der guten Nachricht aus Wien saßen wir im Auto Richtung Parnay, der Heimat des legendären Châteaus.
Grau und Nass das Wetter an der Loire, wie bereits in 2024 regnet es extrem viel. Die zwei Grad Außentemperatur tragen nicht zur allgemeinen Gemütlichkeit bei.

Doch im phänomenalen Keller des legendären Château Yvonne schaut es etwas anders aus. Tief in den Kalksteinhöhlen herrschen konstante 12 Grad, egal zu welcher Jahreszeit. Neben den Fassproben aus insgesamt 60 Parzellen probieren wir auch die Weine, die gerade in Wien angekommen sind. La Folie aus 2023 ist fantastisch. So konstant, so geradlinig – kein Auf-und-Ab, sondern pure Eleganz über den gesamten Gaumen. Le Gory ist und bleibt eine Naturgewalt! Das Wechselspiel aus Kraft und Feinheit ist grandios. Les Arbres, die ältesten Reben, feiner, ruhiger – etwas mehr Säure, auch wenn das vor allem dem kühleren Jahrgang geschuldet ist.

Weinskandal on Tour - Loire 25. Die letzten Tage haben wir in Frankreich verbracht. Zwischen Nebel und Kälte wurde heiß ...
05/02/2025

Weinskandal on Tour - Loire 25.

Die letzten Tage haben wir in Frankreich verbracht. Zwischen Nebel und Kälte wurde heiß verkostet. Unzählige Messen und viele Weingutsbesuche, wie jedes Jahr ein Highlight.

Weinskandal pick of the weekDie Qual der Wahl beschäftigte unseren Praktikaten Linus letzte Woche. Bei Freunden eingelad...
28/01/2025

Weinskandal pick of the week

Die Qual der Wahl beschäftigte unseren Praktikaten Linus letzte Woche. Bei Freunden eingeladen - Gnocchi, Gorgonzola und Birne standen auf dem Plan. Wer bringt den Wein mit? Natürlich er. Ein kurzer Austausch im Büro – Sentier au Sud 2020 soll es sein. Die Weine von Hubert und Heidi Hausherr strahlen, wenn man ihnen etwas Zeit gibt, sei es in der Flasche oder an der Luft. Oxidative Noten, fast wie beim Sherry, doch dezenter, mehr Eleganz. Etwas Dörrobst, allen voran Marille und dann dieses wunderbare Spiel von Gerbstoff und Säure. Ein Feuerwerk der Vielfalt und ein wunderbarer Begleiter für den Abend!

Diesen Mittwoch bleibt die Tür verschlossen. Der Bottleshop in der R&Bar ist allerdings ab 16:00 für euch da! Donnerstag...
27/01/2025

Diesen Mittwoch bleibt die Tür verschlossen. Der Bottleshop in der R&Bar ist allerdings ab 16:00 für euch da!

Donnerstag läuft dann alles wieder ganz normal. Bis dahin!

Don’t call it Saft! It’s so much more.Die gnadenlos guten Säfte von Wachstum König aus dem steirischen Sausal benötigen ...
26/01/2025

Don’t call it Saft! It’s so much more.

Die gnadenlos guten Säfte von Wachstum König aus dem steirischen Sausal benötigen eigentlich keine Vorstellung mehr. Schon längst sind sie etabliert, denn Herbert König hat unseren Blick auf Fruchtsaft nachhaltig verändert, wie keiner zuvor.
Ob Conference Birne, Mammutquitte oder die kongeniale Vogelkirsche.

Kombucha veredelt zu Pétillant Naturel!Die Ama Brewery entstammt dem Dunstkreis des spanischen Zweisterners Mugaritz. Ko...
25/01/2025

Kombucha veredelt zu Pétillant Naturel!

Die Ama Brewery entstammt dem Dunstkreis des spanischen Zweisterners Mugaritz. Kombucha aus Tee veredelt zu Pétillant Naturel. Hergestellt aus hochwertigem Baskischen Bergquellwasser. Die Teesorten stammen von einer legendären englischen Teehändlerin, die eigens dafür Tee aus uralten Teefeldern kuratiert hat. Alte Reben quasi, mit ganz eigenen Mikroklimata. In der Flasche vergoren, entsteht Kohlensäure und ein klein wenig Alkohol, etwa so viel wie ein Radler haben die Pet-Nat-Teas am Ende. Next Level Kombucha!

Ein ganz ähnliches Konzept verfolgt auch Konanna aus Österreich. Konstantin und Anna, beide studierte Lebensmitteltechniker:innen, fermentieren dabei verschiedene Grüntee Sorten, teils versetzt mit Zitronengras oder Jasmin. Etwas weniger edgy als die Variante aus Spanien. Vergoren wird der Kombucha mit Hilfe von ihren SCOBYs* - nach etwa einem halben Jahr wird dann degogiert. Spannend auch in Verbindung mit Essen, denn es hat eine ähnliche Textur wie Wein!

So passt Yunnan Green nicht nur hervorragend zum Schnitzel, Sencha zu Sushi oder gebratenem Gemüse, sondern Jasmin lässt sich auch mit Desserts toll kombinieren. Neben den extrem spannenden Pairing Möglichkeiten, schafft Konanna eben auch Alkohol zu sparen.

Zero Alcohol!Feral Drinks ist gerade in aller Munde. Das noch relativ junge Projekt aus den Dolomiten zeigt, wie „Zero A...
24/01/2025

Zero Alcohol!

Feral Drinks ist gerade in aller Munde. Das noch relativ junge Projekt aus den Dolomiten zeigt, wie „Zero Alcohol“ auf Basis von Rüben aussehen kann.

Reformhaus trifft auf Carpaccio Rezepte aus den frühen 2000ern? Fehlanzeige! Für den Feinschliff wird fleißig infusioniert mit Wurzeln, Gewürzen und vielem anderen, was der Wald so hergibt. Szechuan Pfeffer, Ingwer, Thymian oder Wacholder - ausdrucksstarke Aromen. Unterstützt von feinem Tannin und viel Struktur.

Die Rüben werden übrigens milchsauer vergoren, dabei wandeln Bakterien Glucose und andere Zucker in Milchsäure um – im Gegensatz zur Gärung durch Hefen entsteht dabei kein Alkohol.

PURE  #2Pure ist Natur.Ohne alles, mit allem. Naturbelassen, unmittelbar und im Kreis von ausgelesenen Produzenten aus f...
21/01/2025

PURE #2
Pure ist Natur.
Ohne alles, mit allem.

Naturbelassen, unmittelbar und im Kreis von ausgelesenen Produzenten aus fünf Ländern, könnt ihr am 1. Februar 2025, in der
Zeit zwischen 11.00 und 16.00 Uhr (Speisezeit ist zwischen 11.00 und 14.00 Uhr) mitten in den Wein-Gärten der Familie Andert -
Lerchenfeld/ Pamhagen der PURE Idee auf den Geschmack kommen.

Mit dabei sind:
Andert-Wein
Strekov 1075
Euforia
Hopfengrund
uvm.

Reservierungen: [email protected]

El Gran Maestro! Ganz kurz vorm kleinen Winterschlaf haben wir noch ein paar Weine aus Illmitz geholt.Den Rest von Chris...
10/01/2025

El Gran Maestro!

Ganz kurz vorm kleinen Winterschlaf haben wir noch ein paar Weine aus Illmitz geholt.
Den Rest von Christian Tschidas 23er Jahrgang. Feinstes Elixier aus seinen Weingärten am Neusiedlersee.

Heaven is a place on earth, and it might be Purbach!
2023 trinkt sich schon jetzt ganz famos – wir sind entzückt!

Seit längerer Zeit mal wieder dabei? Felsen I – das ist 100% Blaufränkisch!

RESPONSIBILTYIS APOWERFUL DRUGEin epochales Jahr ging vorüber.Alle Tabus scheinen gebrochen.Nur fort mit diesem Jahr 202...
03/01/2025

RESPONSIBILTY
IS A
POWERFUL DRUG

Ein epochales Jahr ging vorüber.
Alle Tabus scheinen gebrochen.
Nur fort mit diesem Jahr 2024.

Aber warum? Was wird besser?

Bräuchten wir nicht sogar noch etwas mehr 2024, um Dinge zu tun die jetzt höchst notwendig wären? Es ist erschreckend, dass männlicher Chauvinismus wieder zum guten Ton gehört. Das Schüren von Ängsten, ohne dabei den geringsten Lösungsansatz zu präsentieren, politisch so erfolgreich macht. Wir scheinbar machtlos gegenüber dem Erfolg des Populismus sind. Doch diese Frustration darf unsere klare Sicht und das Vertrauen in unser Bauchgefühl nicht trüben. Unsere Welt scheint aus den Fugen, doch alles war absehbar. Wir dürfen uns jetzt nur nicht vom Weg abbringen lassen, denn die Zukunft liegt trotzdem in unseren Händen.

Wir geben daher nicht auf daran zu arbeiten.
Auch wenn wir im Moment sprachlos scheinen, sind wir es nicht. Wir werden nicht aufgeben eine Stimme der Verantwortung und der Veränderung zu sein. Unser Thema ist die Ökologie, die Landwirtschaft. Es kann dort nicht so weiter gehen, dass staatliche Förderungen und Lobbygruppen eine hirnlose Bauernschaft erzeugt. Unsere Selektion zeigt die andere Seite. Menschen die ihre Verantwortung wahr nehmen. Die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft als Aufgabe und nicht als Platitude sehen.

Wie notwendige es ist, hier andere Weg zu gehen, zeigt der Mitschnitt einer Podiumsdiskussion unseres NATURWEIN 2024 im REAKTOR in Wien. Hören sie sich das an, hier passiert Zukunft! ( Link dazu in der Bio)

Weinskandal Jahresrückblick VI Henri läuft noch immer das Wasser im Mund zusammen, wenn er an den wunderbaren Tag bei To...
29/12/2024

Weinskandal Jahresrückblick VI

Henri läuft noch immer das Wasser im Mund zusammen, wenn er an den wunderbaren Tag bei Tom Lubbe Mitte Juni zurückdenkt. Matassa Blanc 2010, Olla Rouge 2014, El Sarat 2013 und vieles aus dem großartigen 23er Jahrgang, um nur einige Highlights zu nennen. Die fantastische Grillerei und die sieben Stunden vor Ort, wird er so schnell nicht vergessen. Besonders bewegt hat ihn das Feedback der Winzer:innen und Gäste nach dem Reaktor NATURWEIN 2024 – es gibt nichts schöneres als eine gelungene Messe wie diese. Außer vielleicht die immense Euphorie über die Tatsache, dass niemand geringeres als Bruno Schueller die Tischweine der Afterparty am Salon des Vins Libres im Elsass bereitstellte. Dann auch noch als Magnum! Weihnachten gibt’s ihm mir viel Rotes aus Italien, oldschool Naturwein, das taugt der Familie. Dazu etwas angereiften Chardonnay von De Moor und Weine, dessen Etikett Nützlinge schmücken aus der Südsteiermark – 2019 pfeift gerade richtig! Silvester bleibts beim Dosenbier im Skiurlaub und ein, zwei Magnums von Casa Belfi.

Weinskandal Jahresrückblick V Moritz war für einen ganz kurzen Moment zum Etikettentrinker mutiert – bei einer Flasche O...
28/12/2024

Weinskandal Jahresrückblick V

Moritz war für einen ganz kurzen Moment zum Etikettentrinker mutiert – bei einer Flasche Overnoy Arbois Pupillin 2010 im Jaja in Berlin schien der Himmel sehr nah! Sein Weißwein des jahres, aber das kann ihm auch wirklich niemand übel nehmen. Bei Rot bleibt er sich treu – Bois Guyon 2016 von Saint-Lô bleibt sein Wein für die Insel!
Sein Weinskandal Moment 2024 war das Sommerfest beim Weingut Heinrich. Der Sprung ins kühle Nass nach der unerträglichen Hitze. Gefolgt von dem Fund einer herrenlose Zapfanlage mit feinstem Cantillon Geuze auf einer Weinmesse im Elsass. Was für ein Nektar bei 40 Grad Celsius und nach einem ganzen Tag Wein kosten. Thematisch bleibt er zu Weihnachten auch dort. Es gibt’s wohl einiges aus dem Elsass – Ginglingers Cuvée Arthur, Pinot Gris von Meyer oder mit kleinem Umweg nach Flonheim etwas von Marto. Silvester verbringt er in Triest und hofft auf Funde im Stil von Podere Pradarolo auf der Weinkarten des Ristorante Menarosti.

Weinskandal Jahresrückblick IVStephan ist in Love mit Gut Oggaus Atanasius 2022 - leichter Fizz, der Würze und dunkle Fr...
27/12/2024

Weinskandal Jahresrückblick IV

Stephan ist in Love mit Gut Oggaus Atanasius 2022 - leichter Fizz, der Würze und dunkle Frucht extrem fein transportiert. Frische ist King! Funktioniert im Sommer und bei 15 Grad zu Weihnachten. Sein Moment 2024 ist die Nacht der Afterparty am Reaktorsamstag. Wohl für uns alle ein unvergesslicher Abend, auch wenn für die meisten von uns die Erinnerung daran etwas verschwommen ist. Magnums überall. Die Weinskandal Gang in Höstform. Allen Zuhausegebliebenen sei gesagt, niemand interpretiert „La Bohème“ von Charles Aznavour, unsere neue Hymne, so schön wie Lucas Madonia mit Francois Saint-Lô um 3 Uhr in der Früh!. Dieser Hit ist nun natürlich fester Bestandteil unserer Playlist. Dadurch dass eh das ganze Jahr Zirkus ist, gibt es bei Stephan primär alkoholfrei zu den Ferientagen. Euforia Fir 2023 - Reduktion für die Profis. Und dann EINE gute Flasche - La Porte Saint Jean Biturica 2023 vielleicht. Forza free run Cabernet Franc.

Weinskandal Jahresrückblick IIIPaul liebt Gerbstoff in allen Facetten. Er versteht bis heute nicht, wieso fast niemand s...
26/12/2024

Weinskandal Jahresrückblick III

Paul liebt Gerbstoff in allen Facetten. Er versteht bis heute nicht, wieso fast niemand so gern Rotwein trinkt wie er. Die besten Flaschen 2024 trank er an seinem Stammplatz, der „Bar 5“,  in der R&Bar – mit dabei Colombaia Rosso Riserva  2015, Strohmeiers Indigo 4, Gora Plava 2020 und wie zu erwarten etwas von Jean-Yves Péron. Diesmal war es der Barbera 2019. Sein Weinskandalmoment 2024 war der Besuch bei Jerôme Saurigny. Eine schäbige alte zugige Mehrzweckhalle, Fieberglastanks, Klappstühle. Ein Tisch, daruf ein Laib perfekter Liverot Käse mit tollen frisch gebackenem Brot. Dazu eine Serie an Weinen die einen Staunen machte. Verwirrt, berührt, verführt! Was für ein seltener Moment.
Das Jahr beendet er noch mit ordentlichen Paukenschlägen – Rotes von Daniel Sage, Maischevergorenes von Jean-Yves Péron und oxidatives von Etienne Thiebaud – Hauptsache viel Energy

Weinskandal Jahresrückblick IILena ist wieder in ihrer Orange Ära angekommen – Highlights waren Jean-Yves Pérons „Côtill...
25/12/2024

Weinskandal Jahresrückblick II

Lena ist wieder in ihrer Orange Ära angekommen – Highlights waren Jean-Yves Pérons „Côtillon des Dames Reserve 2019“, „Les Pucelles Macération 2022“ von Patrick Meyer und selbstverständlich die Ruländer der Anderts. Denn Gerbstoff kann so fein sein! Ihr persönliches Highlight neben all den tollen Stunden im Team? Das lang ersehnte Heizpanel im Büro! Da wird einem doch gleich ganz warm ums Herz. Den Jahreswechsel verbringt sie traditionell mit einer Flasche Purellus in der Badewanne, denn noch immer gilt - „Rudolf Trossen taught us that we can both enjoy Riesling & Pet Nat, and honestly, we’re not grateful enough!“

Weinskandal Jahresrückblick I Erich trinkt gerade gern den „Rosato 2020“ von Colombaia, der ist nicht nur ein traumhafte...
24/12/2024

Weinskandal Jahresrückblick I

Erich trinkt gerade gern den „Rosato 2020“ von Colombaia, der ist nicht nur ein traumhaftes Beispiel dafür, dass Rosé im Winter das Gemüt erhellen kann, sondern auch ein Wein von tollen Menschen. Liebe Grüße an dieser Stelle in die Toskana zu Helena und Dante!
Erich schwelgt noch immer in Erinnerung an die tolle Stimmung beim Reaktor Event NATURWEIN 2024 – die angenehme Stimmung, die belebte Lautstärke, entspannte Gäste und ein tolles Team. Weihnachten wird’s wohl klassisch der Champagner von Mouzon-Leroux aber auch etwas Gereiftes aus seinem Geburtsjahrgang. Schade, dass wir nicht alle dabei seien können, denn die ein oder andere Flasche von Daniel Sage öffnet er zu späterer Stunde sicherlich auch!

Adresse

Ungargasse 28/Im Hof
Wien
1030

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00
Dienstag 15:00 - 18:00
Mittwoch 15:00 - 18:00
Donnerstag 15:00 - 18:00
Freitag 15:00 - 18:00

Telefon

+4367683858182

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinskandal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

VINS GLOU-GLOU! WIR WOLLEN WEIN EINFACH NUR TRINKEN!

Ein Gläschen trinken. Egal, ob Monatserster oder Monatsletzter. Spannenden Wein einfach nur trinken, ob Feiertag oder Schwiegermutter's Besuch. Es geht nicht um Exzess. Es geht um dieses Gefühl, das mit Schmatzen am Gaumen beginnt, in einem synaptischen Feuerwerk sich fortsetzt und in der Magengrube ein Jauchzen hinterlässt.

Und das will ich, immer wieder, Glas für Glas die ganze Flasche lang, ob ich sie heute zu zweit austrinke, oder tagelang. Immer wieder. Immer wieder beschwingt diesen Geschichten lauschen, die Weine erzählen können. Doch die Weine die wir im Regal fanden, waren oftmals stumm. Hatten das nicht. Brachten eher Druck im Kopf, als Freiheit im Geist. Ermüdeten, statt zu beflügeln.

Diese Unzufriedenheit brachte uns auf den Weg. Auslöser waren Tom Lubbe's Matassa Weine - Bach'sche Furiosa. Sie veränderten unsere Welt und wiesen uns den Weg. Gleich Fundstücken eines Meeresspazierganges waren unsere Entdeckungen. Vieles nimmt man da in die Hand, doch nur die vermeintlich magischen Stücke behält man. Solche speziellen Funde, haben zu unserer Selektion geführt.

Roh und ungestüm. Lebendige Weine. Pur. Manchmal verwirrend. Es sind Weine, die nur in vitalen Weingärten wachsen können. Sie schöpfen ihre Kraft aus dem Boden und nicht aus dem Keller.