
26/03/2025
Uova in purgatorio! Oder zu Deutsch: Eier im Fegefeuer! 🔥 Was für ein Rezepttitel, bitte! 🤌
Mussten wir allein schon deswegen probieren und vor allem, weil wir Shakshuka lieben. 😍
In Tomatensoße pochierte Eier haben in Israel und in vielen arabischen Ländern sowie in Nordafrika Tradition. Wir wussten nicht, dass sie auch in Italien auf den Tisch kommen. Hier nicht als Brunch-Gericht, sondern als Hauptspeise. 👌
*
Auf das Rezept sind wir in dem neuen Kochbuch von mit dem Titel „alla buona. Cucina povera - zeitgemäße Esskultur“ gestoßen. Del Principes Rezepte sind immer mehr als das. Lesen sich toll und launig dazu, liefern kulinarische Kulturgeschichte mit. Über die Eier im Fegefeuer schreibt Claudio del Principe, dass sie ihren Ursprung in Neapel sowie einen religiösen Hintergrund haben. Die Tomatensoße steht für das Fegefeuer und die pochierten Eier für die Seelen, die darin geläutert werden. Na Mahlzeit! 😝
*
Und so geht’s: Olivenöl in der Pfanne erhitzen und mit Piment d‘Espelettes (del Principe nimmt Peperoncino) sowie Knoblauch aromatisieren. Zwiebeln mitanschwitzen (wir haben sie rund 10 Minuten mitgeröstet, weil sie dann so angenehm süß werden). Tomaten und 250 ml Wasser dazugeben, salzen, pfeffern. Einmal aufkochen, dann auf kleiner Flamme 20 Minuten kochen. Zum Schluss die Eier in die Soße schlagen und zugedeckt kochen. Wir ließen sie etwas mehr als 6 Minuten garen und hatten dann wunderbare, wachsweiche Uova in Purgatorio. 🍳🔥Mit Petersilie bestreuen und genießen! 😋 👌
*
Unser Fazit: Als alte Ottolenghi-Fans fehlen uns Kreuzkümmel und Koriander 😉 Und trotzdem: Die italienische Variante von Shakshuka ist schnell gemacht und eine wirklich richtig köstliche Alternative. Wir haben Brot dazu gegessen und waren rundum happy! ❤️
*
alla buona von Claudio del Principe gibt‘s ab sofort bei Sussitz in Klagenfurt und in Wien sowie unter sussitz.eu. Ein rundum feines italienisches Kochbuch mit vielen Rezepten, die schnell gekocht sind. 🥰
*