Sussitz - Wir leben Wein

Sussitz - Wir leben Wein Verlässliche Partner schaffen Vertrauen. Auf unsere Beratung in den Bereichen Wein, Gewürze und Geschenke können Sie sich verlassen.

Uova in purgatorio! Oder zu Deutsch: Eier im Fegefeuer! 🔥 Was für ein Rezepttitel, bitte! 🤌Mussten wir allein schon desw...
26/03/2025

Uova in purgatorio! Oder zu Deutsch: Eier im Fegefeuer! 🔥 Was für ein Rezepttitel, bitte! 🤌
Mussten wir allein schon deswegen probieren und vor allem, weil wir Shakshuka lieben. 😍
In Tomatensoße pochierte Eier haben in Israel und in vielen arabischen Ländern sowie in Nordafrika Tradition. Wir wussten nicht, dass sie auch in Italien auf den Tisch kommen. Hier nicht als Brunch-Gericht, sondern als Hauptspeise. 👌
*
Auf das Rezept sind wir in dem neuen Kochbuch von mit dem Titel „alla buona. Cucina povera - zeitgemäße Esskultur“ gestoßen. Del Principes Rezepte sind immer mehr als das. Lesen sich toll und launig dazu, liefern kulinarische Kulturgeschichte mit. Über die Eier im Fegefeuer schreibt Claudio del Principe, dass sie ihren Ursprung in Neapel sowie einen religiösen Hintergrund haben. Die Tomatensoße steht für das Fegefeuer und die pochierten Eier für die Seelen, die darin geläutert werden. Na Mahlzeit! 😝
*
Und so geht’s: Olivenöl in der Pfanne erhitzen und mit Piment d‘Espelettes (del Principe nimmt Peperoncino) sowie Knoblauch aromatisieren. Zwiebeln mitanschwitzen (wir haben sie rund 10 Minuten mitgeröstet, weil sie dann so angenehm süß werden). Tomaten und 250 ml Wasser dazugeben, salzen, pfeffern. Einmal aufkochen, dann auf kleiner Flamme 20 Minuten kochen. Zum Schluss die Eier in die Soße schlagen und zugedeckt kochen. Wir ließen sie etwas mehr als 6 Minuten garen und hatten dann wunderbare, wachsweiche Uova in Purgatorio. 🍳🔥Mit Petersilie bestreuen und genießen! 😋 👌
*
Unser Fazit: Als alte Ottolenghi-Fans fehlen uns Kreuzkümmel und Koriander 😉 Und trotzdem: Die italienische Variante von Shakshuka ist schnell gemacht und eine wirklich richtig köstliche Alternative. Wir haben Brot dazu gegessen und waren rundum happy! ❤️
*
alla buona von Claudio del Principe gibt‘s ab sofort bei Sussitz in Klagenfurt und in Wien sowie unter sussitz.eu. Ein rundum feines italienisches Kochbuch mit vielen Rezepten, die schnell gekocht sind. 🥰
*

Stillleben mit Ei und Kohl, arrangiert von dem Kind 🤪 Ein Moment zum Schreien oder doch Poesie? ❤️*
16/03/2025

Stillleben mit Ei und Kohl, arrangiert von dem Kind 🤪 Ein Moment zum Schreien oder doch Poesie? ❤️
*

Unser Neuzugang in Sachen Kochbuch kommt von Sepp Schellhorn und trägt selbstredend, und zum Insta-Kanal  passend, den T...
12/03/2025

Unser Neuzugang in Sachen Kochbuch kommt von Sepp Schellhorn und trägt selbstredend, und zum Insta-Kanal passend, den Titel „Sepp, was machst du?“. Wir teilen die Leidenschaft für Karfiol mit dem Koch und sind deswegen beim Rezept für seinen „Liebsten Karfiol“ hängengeblieben. Dieser kommt bei Schellhorn mit Butterbröseln und Ei auf den Tisch und ist kurz und knapp gesagt: eine Offenbarung 👌🫠❤️ Obendrein ganz leicht zu machen.
*
Zuerst: Eier hart kochen und abkühlen lassen. Dann Karfiol im Ganzen, ohne Blätter und Strunk, ca. 15 Minuten in Salzwasser kochen. Derweil: Butter zerlassen, dann darin Knoblauch, Thymian (bei uns eine Kombination aus Thymian und Zitronenthymian von ), Zitronenzesten (wir haben für noch mehr Umami zu unseren Salzzitronen gegriffen👌), Kapern (gern etwas mehr und von ) und Petersilie (wir hatten nur Koriander daheim, auch fein!) anschwitzen. Semmelbrösel dazu und anrösten.
*
Dann wird schon angerichtet: den Karfiol abtrocknen und auf eine Platte geben. Mit Butterbrösel übergießen. Gehackte Eier drüber. Genießen! 👌
*
Eine echte Empfehlung! ❤️
*

Während der Weihnachtsfeiertage habe ich mir bei einem Teller herrlicher Kekse, von meiner Schwiegermutter selbst geback...
24/01/2025

Während der Weihnachtsfeiertage habe ich mir bei einem Teller herrlicher Kekse, von meiner Schwiegermutter selbst gebacken 👌, Zeit genommen, in einem ihrer Kochbücher zu blättern. Rezepte über ein ganzes Jahr, Band 5. Ein Werk der 90er Jahre. Herrliche Fleisch-, noch herrlichere Mehlspeisen. Meine Lebensgefährtin hat sich jedoch dazu entschlossen, ein annähernd vegetarisches Gericht auszuprobieren: Gedünsteter Fenchel mit Schinken-Kräutersauce. Der Saucentitel verrät es schon: Fleisch spielt hier eine tragende Rolle! Und das, obwohl es sich primär um eine Champignonsoße handelt.
*
Wochen später stand das Gericht am Tisch. Wir haben es durchaus genossen, insbesondere die Champignonsoße war überzeugend - verfeinert mit .eu, einer .blub Shoyu und Lesachtaler Schinkenspeck vom .
Aber der Fenchel! Ach, Schwiegervater, kein Wunder, dass du dem Gemüse nicht über den Teller traust.
Fad, ausgesprochen fad.
*
Und da stieg in mir das dringende Bedürfnis auf, es einmal laut zu sagen (bzw. zu schreiben): es lebe die Gemüseküche der 00er Jahre aufwärts. Danke für all die vegetarischen Köstlichkeiten, die ich seit mehreren Jahren genießen darf 🙏
möchte ich an dieser Stelle auch erwähnen, , , , … Danke, dass ihr dem Gemüse neue Würde verliehen habt! 😍👌
*
Auf viele weitere spannende Kochbücher, die meistgelesenen Bücher in meinem Leben ❤️, euer Hermann Sussitz
*
#1020

Beim Lustwandeln in Oberkärnten haben wir beim  in Kötschach Mauthen vorbeigeschaut und uns bei dieser Gelegenheit selbs...
18/01/2025

Beim Lustwandeln in Oberkärnten haben wir beim in Kötschach Mauthen vorbeigeschaut und uns bei dieser Gelegenheit selbstverständlich mit allerlei Feinem eingedeckt.
Am meisten freuen wir uns auf den Käse von Astrid Zerbst, den wir noch 14 Tage reifen lassen werden (was uns schwer fällt!) 👌
*
Wen es nach Oberkärnten verschlägt: Schaut bei Herwig Ertl vorbei! Schwerer Tipp.
Eine Genussinstitution voll Kostbarkeiten ✨
*

Endlich da, Karuna ❤️🍫 Wir freuen uns, euch feinste from-Bean-to-Bar Schokolade aus Südtirol vorzustellen  🤩🤗👌*Entdeckt ...
10/01/2025

Endlich da, Karuna ❤️🍫 Wir freuen uns, euch feinste from-Bean-to-Bar Schokolade aus Südtirol vorzustellen 🤩🤗👌
*
Entdeckt haben wir sie bei unserem letzten Südtirolbesuch, wo die Kombination aus 70%iger dunkler Schokolade aus Tanzania mit ätherischem Zirbenkieferöl uns sofort verzaubert hat. Waldesfrische im Mund! Herrlich! 🤩
Wir griffen zur nächsten Tafel, 70%ige dunkle Schokolade aus Belize kombiniert mit Himbeeren. Wieder hin und weg. Das ging so weiter!
Probiert selbst 🤗
*
Die Chocolatiers sind Katya und Armin Waldboth. In ihrer Manufaktur in Feldthurns sortieren, rösten und vermahlen sie biologisch angebaute und ethisch korrekt gehandelte Edelkakaobohnen zu feinen Schokoladentafeln. Die beiden sind Quereinsteiger und haben ihr Hobby 2018 zum Beruf gemacht.
*
„Karuna“ heißt im Sanskrit übrigens Mitgefühl. Ein Wert, den die Chocolatiers groß schreiben.
*
Prädikat: Großer Schokogenuss! 🥰
*
#1020

Von den Festtagen Abschied zu nehmen ist schwer. Ein Trostessen muss her! 😅 Für uns ist es dieses Gericht: Cremige Tahin...
07/01/2025

Von den Festtagen Abschied zu nehmen ist schwer. Ein Trostessen muss her! 😅 Für uns ist es dieses Gericht: Cremige Tahin-Linsen mit hartgekochten Eiern, inspiriert von .
Ein Soulfood wie es im Bilderbuch steht ❤️
*
Linsen, wir greifen gerne zu Puy- oder Belugalinsen, gar kochen und abseihen. In einer Pfanne die gleiche Menge an Olivenöl und Butter zerlassen. Darin etwas Knoblauch und Kreuzkümmel anschwitzen, Tomaten (winters gerne San Marzano aus der Dose), Linsen und gehackten Koriander dazugeben. Eine Weile köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen und einige schöne Esslöffel Tahin unterrühren. On top kommen Zwiebelringe, Eier und einige Prisen geräuchertes Paprikapulver vom
*
Tröstet, wärmt, versöhnt mit grauen Jännertagen.
*
#1020

Mit schönem Rot das Jahr beginnen 🤗👌Wir haben den 1.1. genutzt, um in Kochbüchern zu schmökern und dabei diese schöne Vo...
02/01/2025

Mit schönem Rot das Jahr beginnen 🤗👌
Wir haben den 1.1. genutzt, um in Kochbüchern zu schmökern und dabei diese schöne Vorspeise gefunden. Inspiriert hat uns mit ihrem neuen Kochbuch „30 Pflanzen pro Woche“.
*
Rote Rüben im Rohr backen bis sie weich sind, dann reiben und mit Zitronensaft, Olivenöl, Pfeffer und Salz vermischen. Noch reichlich Senf dazu, wir haben den Wasabisenf von genommen 👌 Einige Stunden stehen lassen.
Dann servieren - mit Käse on top. Wir hatten noch Creme Chevre von daheim. Passt superfein. Und drüber in Ahornsirup karamellisierte Walnüsse. Ein Hochgenuss! 👌
*
#1020

Wir wünschen euch und euren Lieben einen guten Rutsch und ein genussreiches, lichtvolles 2025!*Danke für die vielen schö...
31/12/2024

Wir wünschen euch und euren Lieben einen guten Rutsch und ein genussreiches, lichtvolles 2025!
*
Danke für die vielen schönen Begegnungen, die anregenden Gespräche und eure Treue!
*
Wir freuen uns auf euch 2025!
*

Wenn die “Bergfichte” von Käser Willi Schmid im Rohr dahinschmilzt und wir sie fädenziehend essen, dann ist Ostern und W...
28/12/2024

Wenn die “Bergfichte” von Käser Willi Schmid im Rohr dahinschmilzt und wir sie fädenziehend essen, dann ist Ostern und Weihnachten zusammen 😍🎄🥂

*
Dazu genossen haben wir einen Grünen Veltliner Steiner Schreck vom Weingut Lang aus Stein bei Krems. Was für ein herrliches Pairing. 😍
*
Den Käse ist von .at am Yppenplatz, wo‘s noch viele andere würzige Köstlichkeiten aus Milch gibt👌
*
#1020

Lichtvolle Festtage und viel, viel, viel Genuss, das wünschen wir euch und euren Lieben aus ❤️ * #1020
24/12/2024

Lichtvolle Festtage und viel, viel, viel Genuss, das wünschen wir euch und euren Lieben aus ❤️
*
#1020

Unser Glücksschwein ist wieder da! Gullinborsti, das goldene Schoko-Urschwein, bringt Glück und macht das neue Jahr süß,...
18/12/2024

Unser Glücksschwein ist wieder da!
Gullinborsti, das goldene Schoko-Urschwein, bringt Glück und macht das neue Jahr süß, schwungvoll und selbstverständlich goldig! 🐽🍀🐽
*
Very Limited, sagen wir gleich dazu!
*
Mit in der Packung: Die kurze Geschichte davon, warum wir uns zu Silvester Schweinchen schenken. So viel sei verraten: es hat mit dem mächtigen Eber des germanischen Gottes Freyr zu tun! 💪🐗
*
Das Schokoglücksschwein ist hangeschöpft, zartschelzend und von
*
Viel Schwein 2025!
*
#2025

Kurz innehalten in der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit - und das macht’s dann wirklich aus! - MIT Zimtschnecke 🤩*Diesm...
17/12/2024

Kurz innehalten in der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit - und das macht’s dann wirklich aus! - MIT Zimtschnecke 🤩
*
Diesmal gibt es kein Rezept, wir haben diese Köstlichkeit von der Künstlerin und begnadeten Zuckerbäckerin kunstvoll für uns backen lassen. ❤️
Nach schwedischem Rezept 👌 Tack!
*
#1020

Wir lieben sie: die Gochujang-Kartoffel-Kohlrabi-Pfanne mit Eiern 🤩 inspiriert von  Perfekt für einen lässigen Winterbru...
08/12/2024

Wir lieben sie: die Gochujang-Kartoffel-Kohlrabi-Pfanne mit Eiern 🤩 inspiriert von
Perfekt für einen lässigen Winterbrunch! ❄️😋❄️
*
Das Gemüse in Spalten schneiden, mit Knoblauch, Miso, Gochujang und einer Prise Salz vermischen und im Rohr schmoren. Zum Schluss Eier dazu. Darüber: eine Salsa aus Olivenöl, Limette und Gochujang. Schnittlauch und Sesam zum Finish. Und genießen 😋
*
Für alle, die sich fragen: Was bitte ist Gochujang?!
Eine fermentierte Chilipaste koreanischen Ursprungs. Mäßig scharf und mit feiner Säure. Sie kontrastiert wunderbar das Mehlige der Kartoffel. Wir beziehen unsere nicht aus Asien, sondern aus Wien Ottakring, merci .blub für diese herrliche Kreation!
*
#1020 .blub

Hergehört! 🤗🤭In der neuesten Folge des Podcasts „Küchengespräche“ von Isolde Bornemann aka Küchenfreundin Isi spricht He...
04/12/2024

Hergehört! 🤗🤭
In der neuesten Folge des Podcasts „Küchengespräche“ von Isolde Bornemann aka Küchenfreundin Isi spricht Hermann Sussitz über die aufregende Welt der Fermente, den Hype um die Pistazie und die neuesten Entwicklungen im Weinbau.
Ein sinnlicher Podcast, der aufs Angenehmste hungrig macht 😋
Zu hören auf allen gängigen Podcastplattformen, oder über die HP von Küchenfreundin Isi:
https://kuechenfreundin.at/trends-fuer-feinschmecker-mit-hermann-sussitz/

Je kälter der Winter, desto mehr wärmt ein feines Kartoffelpüree mit viel, viel, viel Butter und einem Spiegelei dazu 🩵❤...
03/12/2024

Je kälter der Winter, desto mehr wärmt ein feines Kartoffelpüree mit viel, viel, viel Butter und einem Spiegelei dazu 🩵❤️🩵 Wir kontrastieren das Cremige des Pürees gerne mit etwas Bitterkeit und reichen geröstete Rosmarin-Kohlsprossen dazu. hat uns inspiriert sie mit weißem Balsamessig von und Ahornsirup abzulöschen. Und weil es die Heiligkeit der Zeit erfordert: on top kommt ein Tupfer Trüffelparmesancreme von
Was sollen wir sagen?! Köstlich, tröstlich, herrlich! Macht es nach 😍

Die meisten von euch kennen ja unseren Calamansi Sirup 🥰 aber kennt ihr auch unseren .. Calamansi .. LIKÖR?! 💥 Frisch mi...
15/08/2024

Die meisten von euch kennen ja unseren Calamansi Sirup 🥰 aber kennt ihr auch unseren .. Calamansi .. LIKÖR?! 💥 Frisch mit guter Säure, nicht zu süß und mit Frucht pur passt er perfekt zu diesem Wetter ⛱️ pur auf Eis, mit Tonic oder in allerlei Spritz-Varianten 😌
Natürlich haben wir ihn im Shop zum kosten offen falls ihr euch vorab überzeugen wollt!
Na, überzeugt? 😉

Adresse

Krummbaumgasse 2-4
Vienna
1020

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+4312125000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sussitz - Wir leben Wein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sussitz - Wir leben Wein senden:

Teilen