
21/05/2025
Aus Kärnten stammend ist uns die Kasnudel ein Begriff (und selbstverständlich weit mehr als das 🤌), der Kaspressknödel jedoch: what is it?! 🤷♀️
Ja, was? Ein Gedicht! 🤩 Besonders in der Version von aus dem neuen Kochbuch „Sepp. Was machst du?“. Brennesselspinat-Kaspressknödel in Pilzconsommé. Uhlala! 👌 An dieser Stelle noch einmal eine ausdrückliche Empfehlung - wirklich tolles Kochbuch. Gut zu lesen, Umsetzung klappt, super Rezepte, die der österreichischen Küche ein bisschen einen Twist verpassen! 👌 Gibt‘s bei uns in Klagenfurt, Wien und online unter Sussitz.eu.
*
Man kann die Knödel einfach mit einer guten Rindsuppe verspeisen oder man wählt die Version mit dem Twist und stellt 1 Liter Wasser auf, schneidet zweierlei Pilze 🍄🟫 hinein, gibt die halbe Zwiebel dazu, Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Liebstöckel und Berglorbeerblätter von (es gibt keine aromatischeren! 🤌). 1 Stunde sanft köcheln lassen, dann wird die Suppe wunderbar aromatisch! 👌
*
Für die Kaspressknödel die Semmeln würfeln, den Käse reiben. Es zahlt sich aus einen guten Bergkäse zu nehmen. Wir schwören auf die Auswahl von .at 👍🧀
Dann: Zwiebel hacken und in Butter goldgelb anschwitzen. Mit der Milch aufgießen. Mit Salz und Muskatnuss von würzen. Die Mischung über die Semmelwürfel gießen. Den blanchierten (Brennessel-)spinat hacken und zusammen mit den Eiern unter die Masse heben. Zum Schluss Bergkäse einarbeiten.
*
Aus dem Teig Kugeln formen und gleichmäßig flachdrücken. Laut darf sich der Kaspressknödel nur solcherart auch so nennen. 🤌
*
Die Knödel in Olivenöl auf beiden Seiten goldgelb braten.
*
In der Suppe serviert mit Liebstöckel on top genießen! ❤️ SO gut!
*
Dazu haben wir einen Morillon St. Anna Bio 2022 von genossen. Cremiges Mundgefühl, zitrische Säure. Ein toller Wein aus der Südoststeiermark. 🍇
*
Und zu guter Letzt noch ein Danke an . Im schönen Hinterstoder durften wir die ersten Kaspressknödel ever probieren und waren sofort überzeugt. So sehr, dass wir uns jetzt selbst daran versucht haben. 🕺🏻💃🏼
Unbedingt auch probieren! 🤌👌
*