Destillata

Destillata Vereinigung zur Präsentation und Prämierung bester Spirituosen

Semlitsch Naturprodukte ist bereits ein Urgestein der Destillata und verarbeitet so ziemlich alle Produkte die in der Sü...
01/06/2025

Semlitsch Naturprodukte ist bereits ein Urgestein der Destillata und verarbeitet so ziemlich alle Produkte die in der Südoststeiermark heimisch sind. Herr Semlitsch ist weit über die Grenzen bekannt. Seine Frau Gerti schupft den Laden, wenn er in ganz Österreich mit dem Vertrieb seiner hervorragenden Produkte beschäftigt ist. Drei Goldmedaillen für Williams, Apfel und Tresterbrand ermöglichen auch heuer die Aufnahme in den "Kreis der auserwählten Destillerien"!

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Das nächste Mitglied im "Kreis der auserwählten Destillerien" ist die Brennerei EDLE Tropfen Selinschek.Der Obstverarbei...
25/05/2025

Das nächste Mitglied im "Kreis der auserwählten Destillerien" ist die Brennerei EDLE Tropfen Selinschek.
Der Obstverarbeitungsmeister erreichte heuer eine Goldmedaille für den Rosenblütenmuskateller sowie hohe Bewertungen für Apfelbrand, Whisky und Traube.

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Die Schätzlhof Hausbrennerei aus Ruderting in Deutschland war in den letzten Jahren Stammgast im „Kreis der auserwählten...
18/05/2025

Die Schätzlhof Hausbrennerei aus Ruderting in Deutschland war in den letzten Jahren Stammgast im „Kreis der auserwählten Destillerien“, 2024 sogar Gesamtsieger in Bronze!
2023 war er Kategorie Sieger mit einem Schwarzen Johannisbeerlikör und einer Zwetschke Holzfass.
2024 gewinnt er mit einem Obstler und einem Trester Muskat die jeweiligen Kategorien.
Heuer gewinnt er den Sortensieger mit einem Quittenlikör und sage und schreibe 10 Goldmedaillen, unter anderem für Rum, Kirsche, Traube, Obstler, Whiskey und weitere Liköre. Damit landet der Betrieb natürlich auch heuer wieder im "Kreis der Auserwählten".

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Die Biobrennerei Steiner hat für Vogelbeere, Kirsche, Grappa Gewürztraminer und einen Heidelbeerlikör jeweils eine Goldm...
11/05/2025

Die Biobrennerei Steiner hat für Vogelbeere, Kirsche, Grappa Gewürztraminer und einen Heidelbeerlikör jeweils eine Goldmedaille erhalten. Dazu kamen noch sehr hohe Prämierungen bei Williams, Zwetschke und Apfelbrand. Durch diese exzellenten Ergebnisse wurde der Betrieb in den "Kreis der Auswählen" aufgenommen.

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Manuel und Christian Schwarz aus Mölten haben sich zu exzellenten Vertretern der Brennereizunft entwickelt. Sie verarbei...
04/05/2025

Manuel und Christian Schwarz aus Mölten haben sich zu exzellenten Vertretern der Brennereizunft entwickelt. Sie verarbeiten ausschließlich frisches Obst aus Südtirol und begleiten die Frucht vom Baum bis in die Flasche. Der großartige Erfolg mit drei Sortensiegen gibt ihnen Recht. Zusätzlich zu den Edelbränden des Jahres in den Kategorien Quitte, Zwetschke und Grappa wird die Schwarz-Brennerei auch in den "Kreis der Auserwählten" aufgenommen.

Foto(s): Verena Hörtnagl/Destillata

In der Familie Mair, aus dem Ötztal beherrscht jeder das Schnapsbrennen. Ganz besonders Helmut und Tochter Nina, die auc...
27/04/2025

In der Familie Mair, aus dem Ötztal beherrscht jeder das Schnapsbrennen. Ganz besonders Helmut und Tochter Nina, die auch Edelbrandsommeliers sind. 2024 wurde der Betrieb Mair Landessieger in Tirol, 2025 hat er erstmalig an der Destillata teilgenommen und neben dem Sieg in der Kategorie Vogelbeere auch noch für die Schlehe und den Traubenbrand eine Goldmedaille erzielt.
Der Betrieb Mair ist in der Betriebswertung der beste aller Neueinsteiger und damit verdient „Newcomer 2025“. Mit seinen tollen Ergebnissen wird der Betrieb auch in den "Kreis der Auserwählten" aufgenommen.
https://www.edeldestillerie-mair.at

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

22/04/2025
Edgar Wernbacher und Michaela Wernbacher sind langjährige Freunde und Teilnehmer an der Destillata. 2017 und 2022 holte ...
20/04/2025

Edgar Wernbacher und Michaela Wernbacher sind langjährige Freunde und Teilnehmer an der Destillata.
2017 und 2022 holte sich die Trachtenmoden Wernbacher GmbH den Gesamtsieger in Bronze und 2022 den Gesamtsieger in Gold. Auch heuer sind sie wieder dabei gewesen – und wie:
Zu dem Edelbrand des Jahres mit dem Himbeerbrand kommen noch 4 weitere Goldmedaillen für die Vogelbeere und drei verschieden Äpfel (Schafsnase, Ananasrenette und Topaz). Das ergibt in Summe den hervorragenden 3. Platz in der heurigen Gesamtwertung.

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Die Agárdi Destillerie aus Ungarn ist einer der ganz großen Betriebe auf dem Markt der Qualitätsbrennereien und allen wo...
13/04/2025

Die Agárdi Destillerie aus Ungarn ist einer der ganz großen Betriebe auf dem Markt der Qualitätsbrennereien und allen wohl bekannt.
2009 und 2015 war Argadi Palinkafözde Destillata Gesamtsieger in Gold, heuer hat Tibor Vértes neben den vier Edelbränden des Jahres in den Kategorien Traube, Trester, subtropische Früchte und Zwetschke noch drei weiter Goldmedaillen erzielen können und sich damit den zweiten Gesamtplatz gesichert. Alles Gute lieber Tibor!

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Heuer beginnen wir unser wöchentliches Recap der Gala mit dem Gesamtsieger.Viele verbinden „Pirker“ natürlich mit Lebkuc...
06/04/2025

Heuer beginnen wir unser wöchentliches Recap der Gala mit dem Gesamtsieger.
Viele verbinden „Pirker“ natürlich mit Lebkuchen. Aber der Pirker-Brennmeister Herrn Selimi beweist seit vielen Jahren hervorragend, dass der Name Pirker Lebkuchen Mariazell auch für höchstbewertete Destillate steht.
Heuer führten 6 Goldmedaillen mit sehr hohen Bewertungen bei Brombeere, Kornelkirsche, Quitte und Marille zum Sieg bei der Destillata!

Foto(s): Verena Hörtnagl / Destillata

Adresse

Sankt Pölten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Destillata erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Destillata senden:

Teilen