Rebklaus

Rebklaus Ich berate Euch gerne in Sachen Wein und Spezialitäten. Bei mir gibts Alles was mir und meinen Freu

Der Mangold wächst wie Unkraut, da habe ich mir gedacht so eine kleine MANGOLQUICHE wäre etwas Nettes und zudem sommerli...
14/08/2025

Der Mangold wächst wie Unkraut, da habe ich mir gedacht so eine kleine MANGOLQUICHE wäre etwas Nettes und zudem sommerlich und schnell.

Schnell deshalb, weil wir auf eine fertigen Quiche Teig zurückgreifen haben. Den Mangold waschen und in grobe Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und zerkleinern, in eine Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, dann immer wieder Mangold dazu und anbraten, S&P und ein Schluck , wer es nicht erwarten kann nimmt selber einen kleinen.

Den Quiche Teig in die feuerfeste Form geben, mit etwas Creme Fraîche bestreichen gerieben Käse (Emmentaler o.Ä.) darauf geben. In die Mangoldmasse ein paar Feta Stücke geben und schmelzen lassen. Ein Ei mit der restliche Creme Fraîche verquirlen. Den Mangold in die Form geben, darauf kommen noch die restlichen Feta Stücke und die Eimischung. Den überstehenden Teil einschlagen und für ca. 35 Min. bei 160°C backen.

Dazu hat der einen Muskat von Stefan Rosner ausgesucht. Diese passt optimal zum Gericht. Sommer, Garten, Sonne, See und Terrasse, optimal!

Nachdem unser lieber Garten uns einen Fenchel beschert hat, haben wir das zum Anlass genommen etwas damit zu kochen. Heu...
08/08/2025

Nachdem unser lieber Garten uns einen Fenchel beschert hat, haben wir das zum Anlass genommen etwas damit zu kochen. Heute gibt es ein FENCHEL-KARTOFFELGRATIN MIT FORELLE. Die Forelle muss sich irgendwie in den Garten verirrt haben.

Kartoffel waschen, schälen und blatteln. Den Fenchel ebenfalls waschen und blättrig schneiden. Eine feuerfeste Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten, dann immer eine Reihe Kartoffel und Fenchel, solange abwechseln bis alles voll ist. Dazwischen immer wieder S&P, zum Schluss nochmals etwas Olivenöl darüber geben. An ins Backrohr, Umlauf 160°C ca. eine halbe Stunde.

Zeit für ein Glas zur Einstimmung und als Basis für den Fisch der dann kommt. Die Forellen S&P in eine Pfanne mit einer Mischung aus Butter und Olivenöl anbraten. Auf das Gratin die Gorgonzola Dolce Stücke geben, zusammen mit den Fischen noch einem 5 Min. ins Backrohr, fertig.

Dazu passt, und da hat der eine klare Vorstellung ,ein „Mademoiselle“ von Madame Marion Reculet, Chateau Camplat Bordeaux. Dieser dezent fruchtige Rosé aus Merlot Trauben hat genügend Punch um es mit dem Gorgonzola und dem gebratenen Fisch aufnehmen zu können und macht damit das Essen zu einem Genuss.

Was sich so alles für Getier im Garten herum treibt, aber durchaus geschmackvoll.

Gelegentlich muss „gewokt“ werden und damit es etwas anders wird mit heute mit Ramennudeln, an Stelle von Reis. Die Rame...
01/08/2025

Gelegentlich muss „gewokt“ werden und damit es etwas anders wird mit heute mit Ramennudeln, an Stelle von Reis. Die Ramennudeln kommen aus Japan wo sie meist in Suppen als schnelle Mahlzeit serviert werden. Bei uns bekommt man sie vakuumverpackt im Asia Markt. Heute gibt es einen GEMÜSEWOK MIT RAMENNUDEL.

Wie fast immer beginnt es mit dem waschen und schneiden des Gemüses. Wir haben heute rote Paprika, Champignons, Zucchini, Karotten und Frühlingszwiebel. Zudem Knoblauch und Ingwer, diese schälen und hacken.

Den Wok gut erhitzen etwas Erdnussöl dazugeben und den Knoblauch, Ingwer mit etwas Currypaste anbraten. In weitere folge die restlichen Gemüsesorten dazugeben dazwischen immer wieder gut anbraten. Die Ramen Nudeln in einem Teller mit kochendem Wasser übergießen. Das Gemüse mit etwas Wasser aufgießen Sojasauce, geräuchertes Sesamöl dazugeben und etwas sweet Chilisauce. Nach ein paar Minuten die Nudeln ableeren und zum Gemüse geben durchmischen und servieren.

Dazu hat der einen spanischen ausgesucht, dieser von Bodegas „Los Halcones“ aus der Weinbauregion Manchuela, er hat etwas Holz gesehen und kann sich so sehr gut behaupten, zudem passt seine dezent fruchtige Note wunderbar zu Gemüsewok.

Bei einem so einfachen, schnellen und variantenreichen Essen, (man kann immer auf das jeweilig Saisonale bzw. vorhandenen Gemüse zurückgreifen und die Nudel lassen sich super bevorraten) braucht man auf kein Fertiggerichte zurückgreifen.

Beste Qualität und extrem frisch, die Eierschwammerl, heute von lieben Freunden aus den Salzburger Bergen geschenkt beko...
25/07/2025

Beste Qualität und extrem frisch, die Eierschwammerl, heute von lieben Freunden aus den Salzburger Bergen geschenkt bekommen. Deshalb gibt es heute TAGLIATELLE MIT EIERSCHWAMMERL.

Das Ganze beginnt mit der meisten Arbeit, dem Putzen der kleinen gelben Pilze. Wenn das erledigt ist, ist schnell gekocht. Wir rösten die Schwammerl in einer Pfanne, OHNE Öl an. Sie fangen dann gleich zum „singen“ an (jeder der es probiert versteht was ich damit meine), dadurch wird der Pilzgeschmack gesteigert. Wieder aus der Pfanne rausnehmen und zwischenlagern. Parallel kochen wir die frischen (jedoch nicht selbst gemachten) Tagliatelle in Salzwasser.

Eine kleine Charlotte (keine Zwiebel, die ist zu stark im Geschmack) und eine ganz kleine Knoblauchzehe hacken und in der Pfanne von vorhin mit etwas Olivenöl anschwitzen. Dann mit einem kleinen Schluck ablöschen und „Panne de Cucina“ (ital. Kochsahne) dazugeben. Dann kommen die Eierschwammerl wieder dazu. S&P. Gut vermählen lassen und dann die abgeseihten Nudeln dazu, durchmischen. Ein Ei mit etwas Schlagobers verquirlen und dem Schwammerl Nudelgemisch sorgfältig unterheben. Fertig, zu den Tagliatelle KEINESFALLS Käse dazugeben, das ruiniert den zarten eleganten Schwammerl Geschmack.

Der empfiehlt dazu eine Blanc de Blanc Brut von Gisperg, die Eleganz diese passt wunderbar zum Gericht. Eine Freude wie die dezente Butter-, Croissantnote mit der leichte Zitronenaromatik zu den Nudeln passt, ganz großes Kino!

Ist halt super, wenn man Freunde hat die Schwammerl suchen und bereit sind etwas davon abzugeben.

GERÖSTETER BLUMENKOHL MIT SESAMJOGHURT. In diesem Fall ist die Bezeichnung unserer nordwestlichen Nachbarn besser, ich f...
18/07/2025

GERÖSTETER BLUMENKOHL MIT SESAMJOGHURT. In diesem Fall ist die Bezeichnung unserer nordwestlichen Nachbarn besser, ich finde Blumenkohl klingt besser als Karfiol – egal. Fakt ist, dass der Garten enorm produktiv ist und wir reich beschenkt werden. Deshalb wieder etwas aus dem Hausgarten.

Blumenkohl waschen und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb, S&P, gemahlener Kreuzkümmel & Koriander sowie etwas Sumach bestreichen und ab ins Backrohr bei ca. 180° Heißluft bis er weich ist und Farbe genommen hat. Durch das Backen bekommt der Blumenkohl eine weitaus aromatischere Note, als durch dünsten oder kochen.

Joghurt mit ein paar Löffel Tahini Paste, S&P, Harissa und etwas Zitronensaft mit Zitronenabrieb mischen, die Mischung kommt dann auf das Gemüse, zudem kommt noch klein geschnittenen marokkanischen Salzzitrone und gerösteter Sesam darüber. Das wars!

Zu dieser leicht orientalischen Gemüsespeise passt super ein von Stefan Rosner aus dem Kamptal. Diese feine Aromatik des macht das Gemüsegericht noch raffinierter als es eh schon ist, findet der .

Gelegentlich sollte man sich auf neue Gewürze und Zubereitungsarten Einlass, das kann oft sehr bereichernd sein.

Heute wird eigentlich nicht gekocht, sondern nur sehr einfach aber super gut gegessen. Da uns der Garten zurzeit wieder ...
11/07/2025

Heute wird eigentlich nicht gekocht, sondern nur sehr einfach aber super gut gegessen. Da uns der Garten zurzeit wieder mit Köstlichkeiten überhäuft, und wir diese (nachdem wir sie großgezogen haben) nur noch ernten müssen. Bei den Erdäpfeln musste ich einmal kurz reinschauen wie groß sie schon sind, brauchen noch etwas. Unsere Zeit zwischen Ernten und Kochen liegt deutlich unter zwei Stunden, das nenne ich frisch. Es gibt RAHMKOHLRABI MIT ERDÄPFEL.

Erdäpfel waschen und mit etwas Salz und Wasser in der Schale kochen, dadurch halten sie den Geschmack besser. Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Im Dampf garen. Petersilie hacken, in einem Topf etwas Butter erhitzen. Die Petersilie darin kurz anschwitzen, dann kommt der gedämpfte Kohlrabi dazu und ein paar Löffeln Sauerrahm, S&P etwas Muskatnuss fertig.

Dazu hat der einen Manzoni Bianco von Anna Spinato ausgesucht. Diese ist Kreuzung aus und . Sie wurde Anfang des 20igsten Jhdt. vorgenommen und erzeugt einen feinfruchtigen Wein mit milder Säure und eine kleinen Bitternote die super zum Gemüse passt. Somit ideal zu diesem einfachen Gericht.

Ein kleines Paradies unser Garten, somit unser Paradiesgarten!

Falafel kennen ja die meisten, aber diese hier sind aus Kidneybohnen. Wer mag kann auch Bohnenlaibchen sagen. Wir machen...
04/07/2025

Falafel kennen ja die meisten, aber diese hier sind aus Kidneybohnen. Wer mag kann auch Bohnenlaibchen sagen. Wir machen heute BOHNENFALAFEL MIT KRÄUTERJOHURTDIP.

Dazu die gekochten Bohnen aus der Dose abseihen und waschen dann mit der Gabel zerdrücken. Dann kommen Haferflocken, ein Ei, gehackter Knoblauch, Petersilie dazu. Als Gewürze etwas Korianderkörner und Kreuzkümmel gemörsert sowie S&P.

Durchmischen, etwas rasten lassen, dann Laibchen formen, in Semmelbrösel wälzen und in Pflanzenöl herausbacken.
Den Joghurt mit gehackter Dille, Schnittlauch etwas Senf S&P. mischen noch etwas Zitronensaft dazu. Mit den Laibchen und etwas grünen Salat servieren. Würde man diese Laibchen leicht adaptieren würde sie auch sehr gut für Veggieburger eignen.

Ein Fall für einen DAC von Kathrin Brachmann, sagt der . Diese feinfruchtige passt mit seiner delikaten Säure und Frucht wunderbar.

Schnell, einfach, günstig und so gut! Es muss nicht immer Kichererbse drinnen sein wo Falafel draufsteht!

Weil ich gerade noch einen grünen Babyspargel gesehen habe und ich Spargel wirklich liebe gibt es heute nochmals Spargel...
27/06/2025

Weil ich gerade noch einen grünen Babyspargel gesehen habe und ich Spargel wirklich liebe gibt es heute nochmals Spargel und zwar ein BABYSPARGELRISOTTO MIT CONFIERTEN LACHS.

Zuerst natives Olivenöl mit Kräutern (Zitronenthymian, Rosarien, Basilikum, Salbei) und grob geschnittenen Knoblauch sanft erwärmen, so dass die Aromen der Kräuter und Gewürze auf das Öl übergehen. Den rohen leicht gewürzten Lachs mit dem Öl übergießen und die Kräuter mit dazugeben und in den Ofen bei Umluft mit 80°C zum Schluss dann mit 100°C für ca. 20 Min. ins Backrohr. Immer wieder mit dem Öl übergießen.

Eine Zwiebel und Knoblauch klein hacken und ab in die Pfanne, mit etwas Olivenöl anbraten. Dann den gewaschenen und klein geschnittenen Spargel (Spitzen extra!) in die Pfanne geben anbraten. Dann kommt der Risottoreis, S&P dazu und mit einem Glas ablöschen. (Den Lachs mit Öl beträufeln nicht vergessen!). Ich gebe dann gerne ein paar Fäden Safran dazu, für Farbe und Geschmack. Immer wieder mit heißem Wasser aufgießen, bis der Reis fast gar ist. Dann die Spargelspitzen und etwas „Panna de cucina“ dazugeben, ausschalt etwas rasten lassen und mit Parmesan servieren.

Dazu passt eine wunderbar kühler in diesem Falls aus Zweigelt Trauben, vom Weingut Rosner im Kamptal. Mit seiner tollen Farbe und en zarten Beerenanklängen einem exzellenten Kombinat zum Lachs und zum Risotto. Da läuft dem das Wasser im Mund zusammen.

Umberto Ecco hat uns in einem Buch einmal eine humorvolle Anleitung gegeben wie man mit einem Lachs verreist. Ich muss feststellen mir schmeckt der Lachs auch zuhause sehr gut, vor allem in Kombi mit Risotto und Rosé.

Ein baskischer Koch hat uns einmal gesagt, wenn er nur ein Gericht auf eine Insel mitnehmen dürfte, würde es AXOA (spich...
20/06/2025

Ein baskischer Koch hat uns einmal gesagt, wenn er nur ein Gericht auf eine Insel mitnehmen dürfte, würde es AXOA (spich:aschoa) sein. Also für alle die auf eine Insel müssen, gibt’s hier die Anleitung zum Kochen. Wir machen AOXA CON PATAS BRAVAS UND AOILO, vamos!

Zuerst Zwiebel schälen und ringelig schneiden, Paprika rot und gelb putzen und grob schneiden, einen Chili entkernen und schneiden. Das Kalbfleisch grob würfelig schneiden. In einer Pfanne die Zwiebeln mit etwas Öl anbraten, dann kommt das Fleisch dazu ebenfalls anbraten so, dass es etwas Farbe nimmt.

Dann kommen die Paprika und er Chili dazu, S&P und Piment d’Espelette (mittelscharfer Paprika aus dem Baskenland) dazugeben und mit einem Schuss köcheln lassen.

Mehlige Kartoffel schälen, grob würfeln und in einem Topf mit Öl in zwei Arbeitsgänge knusprig braun anbraten. Für die Aoilo Öl, ein Ei S&P Knoblauch etwas Senf und Zitronenabrieb mit den Stabmixer mixen, ggf. noch etwas Öl dazugeben bis eine standfeste Emulsion entstanden ist. Alles gemeinsam servieren, Gose on - sagt der Baske (egal ob nördlich oder südlich der Pyrenän).

Dazu serviert der einen spanischen von einer französichen Rebsorte Vigonier, aus dem Weinbaugebiet Machuela von der Bodega Tolosa. Das passt alles wunderbar zusammen, der Vigonier mit seiner milden Säure und seinen Druck am Gaumen begleitet das Gericht exzellent und macht es zum Vollkommenen Genuss.

Also wenn schon Insel, dann jedenfalls mit !

Die Spargelzeit neigt sich dem Ende zu und der Sommer probiert es einmal zaghaft seine Wärme zu schicken. Deshalb gibt e...
13/06/2025

Die Spargelzeit neigt sich dem Ende zu und der Sommer probiert es einmal zaghaft seine Wärme zu schicken. Deshalb gibt es eine SPARGEL CAMEMBERT QUICHE und wir haben beschlossen diese auf der Terrasse zu genießen.

Das Rezept ist sehr einfach und geht schnell, vor allem weil wir auf einen fertigen Blätterteig zurückgegriffen haben. Diesen geben wir in eine viereckige Auflaufform. Den Spargel schälen und ankochen, er wir dann in der Quiche beim Backen gar. Dann mit kaltem Wasser abschrecken sonst gart es durch.

Ein Ei mit Creme Fraîche Muskat, S&P verquirlen. Den Spargel in die Form schlichten und mit der Eimasse übergießen, dann kommt der in Stücke geschnittene Camembert darauf und nochmals S&P. Ich nehme da noch jungen Camembert da ein zu reifer den zarten Spargelgeschmack überdecken würde. Ab ins vorgeheizte Backrohr bei Umluft 160° C ca. 30 Min.

Auf der Terrasse, bei dieser Frühsommer Stimmung bietet sich eine förmlich an und dann muss es ein DOCG aus Valdobbiadene sein. Der hat sich für einen aus dem Hause Le Bertole entschieden, er wächst direkt in am Rand der kleinen Stadt, an den südlichen Hängend er Alpen. Mit seiner lebendigen Frische und zarten Perlage, ist dieser feien ein herrlicher Begleiter zum Essen und zum Sommerabend.

So kann der Sommer kommen, wir heißen ihn herzlich willkommen!

06/06/2025
Ein schnelles vegetarisches Gericht steht heute an. Wir haben es aus einem Überschuss an Paprika und aus der Tatsache, d...
06/06/2025

Ein schnelles vegetarisches Gericht steht heute an. Wir haben es aus einem Überschuss an Paprika und aus der Tatsache, dass ein Blauschimmelkäse den Zenit seiner Reife überschritten hat kreiert. Da es uns so gut geschmeckt hat, wurde es in den Speiseplan aufgenommen. Es gibt mit Kartoffel und Käse gefüllte überbacken Paprika, kurz GEFÜLLTE SPITZPAPRIKA.

Mehlige Kartoffeln schälen und grob würfeln. In einen Topf etwas Milch und fein gehackten Knoblauch, Muskatnuss, S&P geben. Die Kartoffeln dazu und unter gelegentlichem Rühren (brennt sonst an) die Kartoffel kernweich kochen. Leicht anstapfen, so dass eine Mischung aus feien und größeren Kartoffelteilen entsteht.

Paprika wir haben rote und gelbe genommen, weil es netter ausschaut, waschen halbieren und Kernhaus entnehmen. Außen mit etwas Olivenöl einstreichen und in eine feuerfeste Form geben Den Blauschimmel Käse (in diesen Fall Castel Blue, geht aber jeder andere auch) in würfeln scheiden und in die Kartoffelmasse einmischen. Dazu kommt noch grob geschnittenes Basilikum.

Die Paprika mit der Kartoffelmasse füllen und ab ins vorgeheizte Backrohr. Bei 160°C Umluft ca. 30 Minuten knusprig backen. Dazu passt zu dieser Jahreszeit ein knackiger Häuptelsalat.

Ein bietet sich als Begleiter wunderbar an. Der hat sich für einen „Jung&Fruchtig“ von Stefan Rosner entschieden. Dieser bringt mit seiner in der Bezeichnung enthaltenen Jugend und Frische die passenden Frühlingsgefühle ein.

Auch einmal gut, wenn einem Speis und Kühlschrank menütechnisch unter Druck setzen.

Adresse

Am Wartstein 5
Mattsee
5163

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rebklaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen